Der Vorstandsvorsitzende der Baywa AG Marcus Pöllinger bleibt im Amt. Das bestätigte das Agrar-Konzern am Freitagnachmittag.
Der Eklat ist jedoch eine andere Personalie: Pöllingers Vorgänger Prof. Klaus Lutz, langjähriger Baywa-Boss, verlässt offenbar den Baywa-Aufsichtsrat. Das bestätigte die Baywa AG per Ad-hoc-Mitteilung. Das Verhältnis von Lutz und Pöllinger galt zuletzt als zerrüttet.
Lutz geht
In einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung hatte sich der Baywa-Aufsichtsrat am Freitag eingehend über den Vorwurf eines mutmaßlichen Compliance-Verstoßes beraten, so die Baywa-Pressestelle. Am Ende war wohl klar: Pöllinger bleibt, Lutz geht.
„Im Ergebnis hat das Kontrollgremium dem Vorstand und dem Vorstandsvorsitzenden Marcus Pöllinger das uneingeschränkte Vertrauen ausgesprochen“, heißt es in einer Erklärung.
Entlassung vom Tisch
Dem Aufsichtsrat unter der Leitung von Pöllingers Vorgänger Prof Klaus Lutz seien Corporate Governance und Compliance sowie deren fortlaufende Weiterentwicklung ein wichtiges Anliegen.
Gegen Pöllinger lag offenbar der Vorwurf eines Verstoßes gegen die hauseignen Compliance-Regeln vor. Das berichteten verschiedene Medien unter Berufung auf Unternehmenskreise Ende der Woche. Eine Entlassung Pöllinger ist nun jedoch vorerst vom Tisch.
Neben dem nun abgeräumten Compliance-Fall gab es jedoch auch mehrere Medienberichte, die über ein zerrüttetes Verhältnis zwischen Pöllinger und Aufsichtsratschef Lutz berichteten.
Unternehmenswert um ein Drittel gesunken
Die Baywa-investoren konnte Pöllinger bislang noch nicht zufriedestellen. Seit Pöllingers Amtsantritt hat der Aktienkurs der Baywa AG mehr als 30 % eingebüßt.