Bild von Konstantin Kockerols
Bild von Konstantin Kockerols

Konstantin Kockerols

Ressort Betriebsleitung

Was die EU-Institutionen beschließen, hat großen Einfluss darauf, wie wir Landwirtschaft betreiben. Deswegen berichte ich aus Brüssel über aktuelle Entwicklungen der EU-Agrarpolitik.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Ich bin auf einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb mit Ackerbau im Rheinland aufgewachsen. Die Landwirtschaft prägt das Familienleben auf dem Bauernhof. Bei nahezu jedem Mittagessen geht es um landwirtschaftliche Themen. Auf dem Betrieb erkennt man die Auswirkungen, die politische Entscheidungen und theoretische Überlegungen in der Praxis haben können. Praxis und Theorie näher zusammenzubringen hat mich zum Agrar-Studium bewogen. Und das ist auch das ist Teil der Arbeit bei top agrar.

Mein Statement

Landwirte arbeiten rund um die Uhr. Politik und Gesellschaft stellen sie vor viele Herausforderungen – trotzdem bleiben die Bauern zuversichtlich und schlagen einen Weg in die Zukunft ein. Bei top agrar wollen wir die Landwirte auf diesem Weg begleiten und frühzeitig, vollumfänglich über neue Entwicklungen informieren.

Meine Artikel

topplus EU-Politiker im Interview

FDP-Mann Oetjen: Warum EU-Agrarkommissar Hansen nicht durchregieren kann

topplus Agrarsprecher der EU-Grünen

Waitz zu Neuen Züchtungstechniken: „Gefahr für unsere Ernährungssicherheit“

topplus „Heftige Hürden“ für US-Waren

Neue US-Zölle: Trump rechnet mit EU-Landwirtschaftspolitik ab

topplus EU-Politiker im Interview

CDU-Agrarier Lins zum EU-Agrarhaushalt: „Wir geben nichts!“

topplus Freie Wählerin im Interview

EU-Agrarpolitikerin Singer: Darum ist sie gegen Hansens Marktreform

topplus GAP nach 2028

Ostdeutsche Bundesländer gemeinsam gegen Öko-Regelungen

topplus Hansens Agrarmarkt-Reform

Verpflichtende Milchlieferverträge: EU-Kommissionsbeamter „im falschen Film“

topplus Neue Züchtungstechniken

Mehrheit der EU-Länder für CRISPR auf dem Acker

topplus „Unterm Strich nur Verlierer“

Warum Genossenschaften und Agrarhändler vor Hansens Agrarmarkt-Reform warnen

topplus Reform der FFH-Richtlinie

EU-Kommission will Wolfsbejagung vereinfachen

topplus Rukwied positiv

Bürokratieabbau: Was bedeuten von der Leyens Pläne für die Landwirtschaft?

topplus Neuer Entwicklungsleiter

Dieser Landwirtssohn leitet künftig die Fendt-Forschung

topplus Agrarminister alarmiert

EU will Freihandel mit Ukraine ausweiten

topplus Live aus Brüssel

Pflanzenbau und GAP: Was plant die EU?

topplus Reaktionen zur Agrarvision

Übersieht Hansen den „Elefanten im Raum“?

topplus EU-Agrarpolitik

GAP, Geopolitik, Bürokratie: Hansens Plan für die Landwirtschaft

Bundestagswahl 2025

GAP nach 2027: Wo sich die Ideen der Parteien unterscheiden

Wolf im Jagdrecht?

Bundestagswahl 2025: So wollen die Parteien Wolfsrisse vermeiden

topplus Kritik an Haushaltsplänen

Junglandwirte-Chef geht mit von der Leyen ins Gericht

topplus Direktzahlungen behalten!

Was über die Landwirtschafts-Vision von EU-Agrarkommissar Hansen bekannt ist