${intro}
EU und Neuseeland
Freihandelsabkommen tritt im Mai in Kraft
Am 1. Mai tritt das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft. Das bedeutet unter anderem mehr Einfuhren von neuseeländischem Schaf- und Rindfleisch sowie Milchprodukten in die EU.
Lesezeit: 2 Minuten
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Agrarhandel
EU-Parlament stimmt zu: Freihandelsabkommen mit Neuseeland kommt 2024
Milch und Schweinefleisch
Nur geringe Agrarexportchancen durch Abkommen mit Neuseeland erwartet
Freihandelsabkommen mit Neuseeland
DBV-Milchpräsident kritisiert EU-Freihandelsabkommen mit Neuseeland
Milch- und Rindfleischimporte
AbL kritisiert Freihandelsabkommen zwischen EU und Neuseeland
${intro}