Die Meinungen zum Schweinemarktgehen derzeit deutlich auseinander. Die Erzeuger sehen einen ausgeglichenen Markt, weil das Lebendangebot zwar angestiegen ist, aber dennoch recht zeitnah platziert werden kann.
Die rote Seite beklagt hingegen das Fleischgeschäft mit schwachem Absatz und sinkenden Margen. Einige Unternehmen forderten daher zu Beginn der Woche eine weitere Preiskorrektur nach unten.
Mit Blick auf die kühlere Witterung und dem Ende der Urlaubssaison erwartet die VEZG aber mehr Impulse und möchte offenbar ein Zeichen der Stabilität setzen. Der Vereinigungspreis bleibt am Mittwoch unverändert.
Ferkelmarkt stabil
Nach dem Preisrutsch der Vorwoche hat sich der Handel mit Ferkeln etwas stabilisiert. Dabei ist das Angebot an Einstalltieren saisonal zwar gestiegen, aber verglichen mit den Vorjahren nach wie vor klein.
Die Notierungen können sich in Deutschland in der laufenden Woche behaupten. Im benachbarten Ausland geben sie hingegen nochmals etwas nach. Die weitere Entwicklung der Ferkelpreise steht und fällt in kommenden Wochen wohl mit den Schlachterlösen.