Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

topplus Rapsernte 2024

Ukraine: Kleinere Rapsernte erwartet; Exporte dürften schrumpfen

Die ukrainische Rapsernte 2024 könnte wegen reduzierter Fläche und ungünstiger Vegetationsbedingungen in Teilen des Landes kleiner ausfallen als im Jahr zuvor.

Lesezeit: 2 Minuten

Die ukrainische Rapsernte 2024 könnte sich nach Angaben des ukrainischen Agrarministeriums auf 4 Mio. t belaufen und damit das Vorjahresvolumen um 500.000 t verfehlen. Ausschlaggebend dafür sind neben der kleineren Anbaufläche insbesondere die ungünstigen Vegetationsbedingungen in weiten Teilen des Landes. Das USDA stellt indes eine noch kleinere Ernte in Höhe von 3,7 Mio. t in Aussicht.

Regionale Frostschäden

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Vor dem Hintergrund der voraussichtlich kleineren Ernte dürften die Exportpreise für Raps steigen. Hinzu kommen mögliche Schäden durch Frost. Hierzu liegen bislang jedoch noch keine offiziellen Informationen vor.

Während nach Angaben der Erzeuger in Dnipro, Charkiw und Kirowohrad der Anteil der in Mitleidenschaft gezogenen Bestände bei 30-40 % liegt, meldete ein staatlicher Meteorologe, dass die jüngsten Fröste im Norden, Osten und Zentrum des Landes keine nennenswerten Schäden an den Kulturen verursacht hatten. Inwieweit die Minustemperaturen die Entwicklung der Rapsbestände beeinträchtig haben, bleibt angesichts der sehr heterogenen Meldungen abzuwarten.

Weniger Exporte erwartet

Die Ukraine hat sich in den vergangenen Jahren zum wichtigsten Rapslieferanten der EU entwickelt. Im laufenden Wirtschaftsjahr sind bis zum 19.05.2024 rund 3 Mio. t Raps aus der Ukraine in die Union exportiert worden. Im kommenden Wirtschaftsjahr 2024/25 steht damit absehbar weniger Ware aus der Ukraine zur Verfügung. Da auch in der EU absehbar weniger Raps geerntet wird, könnte die Marktversorgung mit Raps enger ausfallen als erwartet.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.