Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

Digitaler Agrarhandel

RWA Raiffeisen Ware Austria übernimmt Startup FarmHedge für mobilen Agrarhandel

Dass es Start-ups mit der richtigen Förderung auf den Markt schaffen können, zeigt das Beispiel von FarmHedge. Die App ermöglicht digitalen Agrarhandel. Gestartet 2017, hat die RWA sie nun übernommen.

Lesezeit: 2 Minuten

FarmHedge ist das digitale Bindeglied für Agrarhandel zwischen Lagerhaus und Landwirtschaft in Österreich. Die App dient als direkte Verbindung der Betriebe mit den teilnehmenden Lagerhaus-Genossenschaften in der Region. Mit wenigen Klicks können ausgewählte Betriebsmittel gekauft und landwirtschaftliche Erzeugnisse verkauft werden. Im April 2024 hat die RWA Raiffeisen Ware Austria die Plattform, die bereits vor sieben Jahren im hauseigenen Innovationshub entdeckt und weiterentwickelt wurde, vollständig übernommen.

Über FarmHedge erhalten registrierte Landwirte und Landwirtinnen persönliche Angebote aufs Smartphone und können so Düngemittel, Diesel oder Futtermittel zum Angebotspreis beziehen. Außerdem kann die eigene Ernte ganzjährig via App ans Lagerhaus schnell und einfach verkauft werden.

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Vom Accelerator-Programm zur internationalen Agrar-App

2017 war das irische Startup FarmHedge Ltd. eines der ersten im Accelerator-Programm des Agro Innovation Lab (AIL) der RWA. Hierbei handelt es sich um eine Innovationsplattform der RWA Raiffeisen Ware Austria AG mit Hauptsitz in Korneuburg. Ziel des AIL ist es, Innovationen für den landwirtschaftlichen Bereich zugänglich zu machen. Dabei gibt es aktuell folgende Schwerpunkte: Automatisierung, Robotik und Nachhaltigkeit.

Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Team des AIL, Pionier-Lagerhaus-Genossenschaften und den FarmHedge-Gründern wurde das Programm zur Marktreife geführt. Derzeit sind rund 4.000 Landwirte in Österreich registriert. Das jährliche Handelsvolumen liegt über 10 Millionen EUR. Gehandelt wurden im vergangenen Jahr unter anderem rund 10.000t Dünger. Neben Österreich wird FarmHedge z.B. in Rumänien als Online-Shop betrieben. Eine weitere Expansion der digitalen Plattform ist geplant. Die Nutzung der App ist für landwirtschaftliche Betriebe kostenlos.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.