Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Maisaussaat US-Zölle auf Agrarprodukte Maul- und Klauenseuche

Neues Gutachten

Kürzere Tiertransportdauer verringert Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen

Beim Tiertransport besteht eine deutlich erhöhte Gefahr der Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen. Daher müssten die Fahrten möglichst kurz gehalten werden, so die EFSA.

Lesezeit: 2 Minuten

Als wirksamste Maßnahme zur Reduzierung der Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen (AMR) im Zuge von Tiertransporten wird von Fachleuten eine Minimierung der Transportdauer angesehen. Dieses Ergebnis findet sich in einem von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) präsentierten wissenschaftlichen Gutachten.

Dabei wird darauf verwiesen, dass lange Transporte, die Ruhezeiten in Sammelstellen und an Kontrollpunkten nach sich zögen, das Risiko für AMR erhöhten. Dieses ergebe sich durch den engen Kontakt von Tieren aus mehreren landwirtschaftlichen Betrieben, Umweltverschmutzung und Stress.

Ferner spielen laut EFSA „die gründliche Reinigung“ von Fahrzeugen, der Ausrüstungen sowie Lade- und Entladebereichen eine entscheidende Rolle, um die Ausbreitung resistenter Bakterien zu verringern. Auch sei es „sehr wahrscheinlich“, dass jede Maßnahme zur Verbesserung von Tiergesundheit, Tierschutz und Biosicherheit unmittelbar vor und während des Transports das Risiko der Übertragung einer Antibiotikaresistenz senkt.

Als weiterer Risikofaktor wird die Freisetzung resistenter Bakterien durch Kot angesehen. Auch die Exposition gegenüber anderen Tieren, die Träger einer höheren Menge oder anderer Arten von resistenten Bakterien seien, erhöhe die Prävalenz von AMR.

Die EFSA weist in ihrem Gutachten außerdem darauf hin, dass die Folgen einer Antibiotikaresistenz über die Tiergesundheit hinausgehen, da viele Bakterien von Tieren auf Menschen übertragbar seien. Sollten die Bakterien antibiotikaresistent werden, bestehe die Gefahr, dass die wirksame Behandlung von Infektionskrankheiten beim Menschen nicht mehr gewährleistet werden könne.

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

vg-wort-pixel
top + Ihre Herausforderungen - unsere Antworten

Wir liefern Ihnen das Fachwissen, das Sie für Ihre Energieprojekte brauchen.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.