Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Koalitionsverhandlungen 2025 Maul- und Klauenseuche US-Zölle auf Agrarprodukte

Wissenstransfer

Netzwerk Fokus Tierwohl fördert Wissensvermittlung in der Praxis

Seit 2021 tauschen die sogenannten Impulsbetriebe des Netzwerk Fokus Tierwohl ihr Wissen zum Thema Nutztierhaltung aus.

Lesezeit: 2 Minuten

120 landwirtschaftliche Betriebe beteiligen sich als sogenannte Impulsbetriebe an der Wissensvermittlung des Netzwerk Fokus Tierwohl. 2020 hatte das Netzwerk die Betriebe zum Mitmachen aufgerufen, wie das Landvolk Niedersachsen letzte Woche berichtete. Seit Beginn 2021 tauschen sich die Betriebe nun in einem der drei Netzwerke „Rind“, „Schwein“ oder „Geflügel“ aus. Die Projektlaufzeit ist vorerst auf drei Jahre begrenzt.

„Hier waren Betriebe gefragt, die mit einem zukunftsweisenden Konzept tierwohlgerechte Haltung praktizieren“, erklärt die Koordinatorin des Netzwerks Fokus Tierwohl, Dr. Katja Brase. Dazu gehören laut Brase konventionelle Betriebe genauso wie Öko- oder ehemalige Modell- und Demonstrations-Betriebe. Das Netzwerk Fokus Tierwohl hat sich als Ziel gesetzt, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um die Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel in Deutschland zukunftsfähig zu machen. Laut den Organisatoren stehen dabei Tierwohl, Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus.

Kostenlose Vorträge

Eine Vielzahl von Veranstaltungen soll den Landwirten während der Projektlaufzeit das gebündelte und aufbereitete Wissen zur tierwohlgerechten Haltung vermitteln. Ebenso gehört der Austausch der Tierhalter untereinander sowie mit Fachexperten der Wertschöpfungskette aus dem In- und Ausland dazu. Das Themenspektrum der Veranstaltungen reicht von Tiertransporten, Biosicherheit und Tiergesundheit über Schlachtung, Emissionen und Immissionen bis hin zu zukunftsfähigen und tiergerechten Haltungssystemen, rechtlichen Rahmenbedingungen, Management oder Vermarktungspotenzialen.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das bundesweite Projekt. Alle Veranstaltungen des Netzwerk Fokus Tierwohl sind deshalb kostenlos. Die Koordination übernimmt der Verband der Landwirtschaftskammern.

Alle Veranstaltungen finden Sie HIER.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.