
Anna Hüttenschmidt
Ressort Schwein
Als Redakteurin im Ressort Schwein recherchiere ich die aktuellsten Themen rund um die Ferkelerzeugung und Mast, damit unsere Schweinehalter immer bestens informiert sind!
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Aufgewachsen auf einem Nebenerwerbsbetrieb mit Ackerbau, habe ich nach dem Abitur selbst den Beruf Landwirtin erlernt und später Agrarwirtschaft studiert. Auf meinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb werden die Schweine auf Stroheinstreu und mit Außenauslauf gehalten. Hier habe ich am eigenen Leib erfahren, wie viel Freude aber auch Herausforderungen diese Art der Schweinehaltung mit sich bringt. Für einen nachhaltigen Umbau der Tierhaltung müssen wir Landwirte deshalb stärker in den Dialog einbezogen werden.
Mein Statement
Verbraucher und Politik haben immer höhere Ansprüche an unsere Schweinehalter. Viele wollen ihre Haltungssysteme verändern, doch Tierwohl gibt es nicht zum Null-Tarif! Für den Umbau der Nutztierhaltung brauchen wir endlich eine verlässliche Finanzierungsstrategie.
Meine Artikel
Umsetzung schwierig
Haltungskennzeichnung erst ab 2026: Reicht eine Fristverschiebung?
Resistenzen vermeiden
FAO: Weniger Antibiotika durch effizientere Tierhaltung
Auch Wildschweine betroffen
Neue ASP-Ausbrüche in Großbetrieben in Osteuropa
Fit für den Ringelschwanz
So verbessern Sie die Darmgesundheit Ihrer Schweine
Agrarministerkonferenz rät
Tierhaltungskennzeichnung soll erst ab 2026 starten
Bonus sichern
ITW: Ab 1. April gelten neue Kriterien für alle Mastschweine
Seuchenschutz
Biosicherheit: Merkblatt für Schweinehalter jetzt in verschiedenen Sprachen
Bekämpfung erfolgreich
Deutschland gilt wieder als "MKS-frei"
8,7 % Wachstum
Engländer halten mehr Schweine
Von Geburt bis Mast
Havito-Stall: Das ganze Schweineleben in einer Bucht
Herkunftskennzeichnung
Geflügelwirtschaft drängt auf Herkunftskennzeichung für Fleisch
Maul- und Klauenseuche
MKS: Sperrzone bleibt bis 11. April bestehen
Isofluran-Narkose
So betäuben Sie Ferkel richtig für die Kastration
AI-H5
Geflügelpest Ausbruch in Emsbüren
DLG Wintertagung
Welcher Schweinemäster ist "Typ Strohstall"?
DLG Wintertagung
Vision Landwirtschaft 2040: Mut und Unternehmergeist gefragt
Strukturwandel
Weniger Schweinehalter in Polen
Afrikanische Schweinepest
Polen: Viele neue ASP-Fälle bei Wildschweinen
Bestand wächst
Wieder mehr Schweine in Dänemark
Geburtshilfe