Dieser Beitrag ist zuerst erschienen im "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben".
Arbeitsleuchten sind flach, rechteckig, strahlen in eine Richtung und hängen am Stromkabel. Wer das von der Arbeitsleuchte AL 10R erwartet, wird enttäuscht. Stattdessen verspricht Hersteller Ledlenser eine ungewöhnliche Form, variable Stromversorgung und viele Varianten, das Licht einzustellen. Ob das stimmt und vor allem den Preis rechtfertigt, haben wir herausgefunden.
Strom aus Kabel oder Akku
Die Leuchte von Ledlenser ist im Gegensatz zu den üblichen flachen, rechteckigen Strahlern als Säule bzw. in Laternenform mit einem Durchmesser von etwa 8 cm konzipiert. Das spart nicht nur einen extra Stand- und Tragebügel. Die Leuchte lässt sich so auch prima greifen und versetzen – ähnlich wie eine 1,5-l-PET-Flasche. Für Standsicherheit sorgt ein Gummifuß mit 11 cm Durchmesser und tief liegendem Schwerpunkt.
Wer die Laterne am langen Arm tragen oder aufhängen möchte, für den gibt es am oberen Lampenende einen flexiblen Gummigriff. Er öffnet und schließt einseitig, sodass die Laterne zum Beispiel an Stangen oder Balken hängen kann. Für die Stativmontage ist ein M 10-Gewinde in den Fuß integriert.
Besonders praktisch, wenn man schnell Licht benötigt, ist die variable Stromversorgung. Für mal eben Licht in der hintersten Ecke ist der Akkubetrieb unschlagbar. Zusätzlich ist im Lieferumfang ein Netzteil enthalten, sodass der Strahler auch den Dauereinsatz auf der Baustelle schafft.
Je nach Leuchtstärke – sie ist in fünf Schritten einstellbar – reicht eine Akkuladung zwischen 9,5 Stunden bei 10 % Leuchtkraft und 1 Stunde bei 100 %. Einen vollständig entladenen Akku wieder auf 100 % zu bringen, dauert nach unseren Messungen ziemlich genau 4,5 Stunden. Ledlenser selbst gibt dafür 6,5 Stunden an.
Um den Einsatzbereich zu erweitern, ist zusätzlich zur Leuchtstärke (Lumen) auch die Lichttemperatur (Kelvin) wählbar. So wird die tageslichtweiße Arbeitsleuchte mit einem Klick zur sommerlichen warmweißen Terrassenbeleuchtung.
Eine Anzeige für alles
Damit es keine Überraschung gibt, ist zusätzlich zur Anzeige der gewählten Leuchtleistung, der Farbtemperatur und der Akkuladung eine Restleuchtzeitanzeige Teil der Multifunktionsanzeige am Lampenfuß. Bevor es endgültig dunkel wird, blinken die kleinen LEDs zur Warnung.
Die richtige Zuordnung für die verschiedenen Einheiten braucht am Anfang allerdings etwas Übung, da fünf kleine LEDs den jeweiligen Wert in unterschiedlicher Farbe anzeigen. Also: Leuchtkraft in Rot, Lichtfarbe in Gelb usw.
Wir haben uns deshalb anfangs gewundert, warum die Anzeige im Betrieb nur 25 % Ladezustand gemeldet hat, obwohl der Akku gerade noch voll geladen war. Des Rätsels Lösung: Leuchtet die Laterne, zeigen die grünen LEDs der Multianzeige die Restleuchtdauer und nicht den Ladezustand des Akkus an (ebenfalls grün).
Schlaue Anordnung der LEDs
Bei der Anordnung der LED-Panele haben sich die Entwickler tatsächlich etwas einfallen lassen. Drei Panele mit SMD (Surface Monted Device)-LED sind im Zylinder als Dreieck angeordnet. Sie lassen sich schrittweise anschalten. Dadurch erhält der Anwender nicht nur eine unterschiedliche Leuchtstärke, sondern kann auch die Leuchtrichtung wählen.
Die AL 10R erzeugt einen maximalen Lichtstrom vom 6300 Lumen. Auf einem Stativ angebracht, ist sie damit in der Lage, eine kleine Halle auszuleuchten. Ohnehin ist die Raumausleuchtung die Stärke der Arbeitslampe von Ledlenser. Hierbei macht sich die 360-Grad-Anordnung der LEDs bemerkbar. Als Vergleich haben wir einen Standard-LED-Stahler mit 6300 Lumen herangezogen. Eine ähnlich gute Ausleuchtung erreicht dieser Strahler nur, wenn er den Raum über eine weiße Decke indirekt beleuchten kann. Wer überwiegend ein gerichtetes Licht benötigt, ist mit dem einfachen Strahler im Vorteil. Bei der Raumausleuchtung glänzt die Laterne, kann durch das Einschalten von zwei LED-Panelen aber auch eine gerichtete Ausleuchtung. Allerdings mit weniger Lichtstrom.
Fazit
Nach unserer Einschätzung ist die AL 10R etwas fürs Leben. Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung, und sowohl Fuß- als auch Kopfende sind mit dicken Gummikappen geschützt. Ledlenser verspricht eine Sturzfestigkeit bis 1,5 m Fallhöhe und die Wasser-/Staubwiderstandsklasse IP 67. Weniger darf man bei einem Listenpreis von 299 € allerdings auch nicht verlangen. Im Netz haben wir die Leuchte aber auch schon für etwa 220 € gefunden.
Wer sich für die Lampe entscheidet, erhält ein an jedem Ort universell einsetzbares Leuchtmittel mit vielen durchdachten Funktionen.
Ganz klar, für den einfachen Einsatz als Arbeitsleuchte in Steckdosennähe ist sie zu teuer, da gibt es gute bereits unter 50 €.