Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat John Deere am Montag mehrere neue autonome Maschinen vorgestellt.
Das neue Autonomiepaket der zweiten Generation kommt mit fortschrittlicher Bilderkennung, KI und Kameras, um die Maschinen bei der Navigation in ihren Umgebungen zu unterstützen. „Bei unseren Kunden aus der Landwirtschaft fallen Arbeiten an, die zu bestimmten Tages- und Jahreszeiten erledigt werden müssen, für die es aber nicht genügend verfügbare und qualifizierte Arbeitskräfte gibt“, so Jahmy Hindman, Chief Technology Officer bei John Deere. „Autonome Lösungen können dazu beitragen, diese Herausforderung zu bewältigen."
Autonomer 9RX Traktor für landwirtschaftliche Großbetriebe
Die Bodenbearbeitung ist für Landwirte eine der arbeitsintensivsten Phasen des Jahres. Das Autonomiepaket der zweiten Generation ist beim 9RX mit 16 Einzelkameras ausgestattet, die einen 360-Grad-Blick auf das Feld ermöglichen. So können sich die Landwirte von der Maschine entfernen und sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.
Das erweiterte Autonomiepaket berechnet zudem die Tiefe bei größeren Entfernungen genauer, sodass der Traktor breitere Geräte ziehen und schneller fahren kann.
Autonomer Obstbautraktor 5ML für das Spritzen mit Gebläse
Der Schutz von Feldfrüchten mittels Pflanzenschutzmitteln ist eine herausfordernde Aufgabe mit sich ständig wiederholenden Abläufen. Dieser Traktor ist mit dem neuen Autonomiepaket und zusätzlichen Lidar- Sensoren ausgestattet, um den schlechteren Lichtverhältnissen in Obstplantagen auf Grund der dichten Baumkronen Rechnung zu tragen.
Batterieelektrischer Traktor
Für alle, die nach einer nachhaltigen Lösung für ihre landwirtschaftlichen Aufgaben suchen, präsentiert John Deere den E-Power Prototypen: einen auf Autonomie ausgelegten Traktor ohne Auspuffemissionen. Dieser ist für den Einsatz in Sonderkulturen sowie in Milch- und Viehbetrieben vorgesehen. Für anspruchsvolle Aufgaben bietet der Traktor eine kontinuierliche Leistung von 130 Pferdestärken, um sofortige Leistung und Drehmoment zu liefern.
Autonomer batteriebetriebener Elektro-Mäher
Im gewerblichen Landschaftsbau herrscht ein harter Wettbewerb, und es ist von entscheidender Bedeutung, das richtige Personal für die verschiedenen Anforderungen zu haben. Der autonome gewerbliche Mäher nutzt dieselbe Kameratechnologie wie andere autonome Maschinen von John Deere, allerdings in kleinerem Maßstab, aufgrund seiner geringeren Größe. Durch je zwei Kameras an der Vorderseite, links, rechts und hinten wird eine 360-Grad-Abdeckung erreicht, und das Personal kann sich auf andere Aspekte der Arbeit konzentrieren.
Cloudbasierte Plattform ist das Gehirn
Das John Deere Autonomiepaket wird auf neuen Maschinen vorinstalliert erhältlich sein, zudem gibt es das Paket für bestimmte ältere Maschinen als Nachrüstsatz, sodass den Kunden verschiedene Optionen offenstehen.
Autonome Maschinen werden über die cloudbasierte Plattform des Unternehmens verwaltet, das John Deere Operations Center Mobile. Durch Wischen von links nach rechts wird die Maschine gestartet, nachdem sie an der gewünschten Stelle platziert wurde.
Über die App haben die Nutzer auch Zugriff auf Echtzeit-Videos, Bilder, Daten und Statistiken sowie die Möglichkeit, verschiedene Faktoren wie die Geschwindigkeit anzupassen. Falls Anomalien in der Auftragsqualität oder Probleme mit dem Maschinenzustand auftreten, werden die Benutzer benachrichtigt, damit sie die notwendigen Anpassungen vornehmen können.