Ab sofort bietet Güttler eine neue Saatbereitungsmaschine Feldmeister LK 60 mit sechs Meter Arbeitsbreite an. Der neue Feldmeister hat eine vollhydraulische Tiefeneinstellung und kann mit verschiedenen Nachläufern ausgerüstet werden.
Saatbett in einer Überfahrt
Der neue Feldmeister LK60 ist eine komplette Neuentwicklung aus dem Hause Güttler. Diese Maschine wurde speziell für höchste Ansprüche im Ackerbau sowie der Sattbettbereitung entwickelt, für eine bestmögliche Bodenstruktur, informiert das Unternehmen.
Einebnen, lockern, lüften, krümeln und rückverfestigen, der neue Güttler Feldmeister LK 60 erledigt fünf Arbeitsgänge in einer Überfahrt. Er wird mit einem Zugscheit Kat. 3 oder alternativ mit einer Kugelkopfkupplung angebaut.
Über die hydraulische Knickdeichsel kann die Maschine bequem auf der Güttler typischen Prismenwalze gewendet werden.
Als Vorwerkzeug stehen das Güttler Ripperboard oder ein hydraulisch verstellbares FlatSpring zur Verfügung. Mit diesem Vorwerkzeugen kann selbst auf schwersten Böden ein perfektes Saatbett erzeugt werden. Das robuste 5-balkige Zinkenfeld mit großem Durchgang, 13 cm Strichabstand, Federstahlzinken mit Doppelblattfederung ist serienmäßig hydraulisch tiefenverstellbar, um auf wechselnde Bedingungen reagieren zu können. Vor den Nachlaufwerkzeugen ebnet eine Planierschiene den Boden ein. Im Nachgang zu der Güttlerwalze erzeugt der Nachstriegel das perfekte Finish für höchste Ansprüche.
Besondere Böden stellen besondere Anforderungen
Güttler bietet daher verschiedene Nachwerkzeuge, die sich in der Praxis besonders gut bewährt haben und selbstreinigend sind:
die Prismenwalze Matador mit 45/50 cm Durchmesser macht auf den schweren, grobscholligen und trockenen Böden den besten Job. Hier kommt ihr Gewicht voll zum Tragen für die Zerkleinerung der groben Kluten. Bei Feuchtigkeit im Frühjahr oder Herbst gibt es andere Empfehlungen.
die Simplex 56 Prismenwalze aus Sphäroguss passt am besten für die professionelle Bearbeitung leichter bis mittelschwerer Böden, die sich bei der Bearbeitung krümeln lassen, sowie für weniger tragfähige Böden.
optional kann man auch die Duplex 45 Sphäroguss Walze wählen für mittelschwere bis ganz schwere Böden, sowohl im Trockenen als auch in feuchtem und zähem Zustand. Die Duplex 45 zerkleinert auch zähe Kluten.
der bruchfeste Sphäroguss hält dabei auch Steinen stand.
alle Walzen auch in Kombination mit einem Nachstriegel.
Ideales Saatbett, Stoppelbearbeitung und Zwischenfrucht einarbeiten
Die Prismenwalzen schaffen ein festes, feuchtes und feines Saatbett, die Bodenoberfläche bleibt grob krümelig. Ob direkt vor der Aussaat, bei der Stoppelbearbeitung oder als „Scheinsaatbett“, die bewährten Prismenringe mit dem goldenen Huftritt begünstigen die Keimung der Pflanzen.
Der neue Feldmeister wird für leichte und mittlere Böden empfohlen, hält aber auch schweren Böden und Steinen stand. Mit wenigen Überfahrten schafft er
ein krümeliges, gut gelockertes und rückverfestigtes Saatbett,
eine flache Stoppelbearbeitung mit intensiver Durchmischung oder
eine perfekte Einarbeitung winterharter oder abgefrorener Zwischenfrüchte.
Der neue Feldmeister LK 60 verbindet laut Hersteller Bodenschonung, Effizienz und ein "hervorragendes Saatbett nach dem Güttler Prinzip". Somit werde er zur Universalmaschine, sei es auf schwerer Pflug- oder Grubberfurche oder bei der klassischen Saatbettbereitung, heißt es.
Mehr ernten bei geringeren Kosten
Mit 6 m Arbeits- und 2,45 m Transportbreite passt die Maschine laut Güttler hervorragend zu den modernen Traktoren, die wir heute auf den landwirtschaftlichen Betrieben haben, und bringt Leistung und Effizienz. Als neues Topmodell erweitert er die Güttler Feldmeister Baureihe nach oben, bisher gab es 3 oder 4 m breite Saatbettbereitungs-Maschinen starr und eine hydraulisch klappbare Maschine mit 4,50 m Breite.