In der Landwirtschaft sind oftmals große Mengen hartnäckigen Schmutzes zu entfernen. Mit dem neuen Heißwasser-Hochdruckreiniger HDS 18/18-4 S Classic adressiert Kärcher genau diesen Bedarf.
Das mobile Gerät ist sehr robust und bietet mit 1.800 l/h eine hohe Schwemmleistung, um den mit Heißwasser und bis zu 180 bar Druck gelösten Schmutz schnell abzutransportieren, wirbt der Hersteller.
Dank Servo Control Regler lässt sich die Reinigungsleistung während des Arbeitens direkt an der Pistole verstellen. Zudem verfügt der HDS 18/18-4 S Classic mit der Flammüberwachung über eine Funktion, die standardmäßig nur stationäre Geräte bieten.
Langlebige Kurbelwellenpumpe
In rauen, schmutzintensiven Umgebungen sind eine robuste Bauweise und gute Reinigungsleistung der eingesetzten Geräte gleichermaßen wichtig. Der neue Heißwasser-Hochdruckreiniger HDS 18/18-4 S Classic verfügt über einen Stahlrohrrahmen, eine langlebige Kurbelwellenpumpe sowie die bewährte Brennertechnologie von Kärcher.
Zudem sorgen Kranhaken und Räder dafür, dass das mobile Gerät sich leicht von A nach B transportieren lässt. Die volle Schwemmleistung von 1.800 l/h kann mit einer Lanze genutzt werden. Alternativ kann auch mit zwei Lanzen gearbeitet werden, die dann jeweils über 900 l/h Schwemmleistung verfügen.
Damit sich der neue Heißwasser-Hochdruckreiniger auch als stationäres Gerät einsetzen lässt, verfügt er über eine Flammüberwachung, die für den sicheren, unbeaufsichtigten Betrieb vorgeschrieben ist. Zündet die Flamme des Brenners nicht, wird automatisch die Kraftstoffzufuhr gestoppt, sodass kein überflüssiger Kraftstoff in das Gerät läuft oder auf den Boden austritt.
Ergonomische Hochdruckpistole
Für ergonomisches Arbeiten sorgt die EASY!Force-Hochdruckpistole, die sich die Rückstoßkraft des Hochdruckstrahls zunutze macht und die Haltekraft für den Anwender damit auf nahezu null reduziert. Die Servo Control-Funktion, über die sich Wassermenge und Druck mit einem Regler an der Pistole regulieren lassen, macht das Arbeiten ebenfalls angenehmer, wenn zum Beispiel nach der stark verschmutzten Schaufel eines Radladers Bauteile in der Nähe empfindlicher Elektronik zu reinigen sind.
---
Ebenfalls neu
Profi-Hochdruckreiniger für kleinere Budgets
Neu ist außerdem die Expert-Klasse, die die Vorteile professioneller Hochdruckreiniger für Kunden mit kleineren Investitionsbudgets nutzbar macht. Die Geräte verbinden eine gute Reinigungsleistung mit hochwertigen und langlebigen Komponenten, damit sie im rauen Arbeitsalltag bestehen und zuverlässig funktionieren.
Die Geräte, die in den Modellvarianten HD 5/11 E Classic, HD 5/13 E Classic, HD 5/11 EX Plus Classic und HD 5/13 EX Plus Classic verfügbar sind, überzeugen durch hochwertige Komponenten für Langlebigkeit. Dazu zählen eine Pumpe aus Messing, ein mit Stahl verstärkter Gummischlauch statt eines PVC-Schlauchs, Messingverschraubungen statt einfacher Steckverbindungen oder eine Lanze aus Edelstahl.
Für eine gute Reinigungsleistung sorgen je nach Modell 160 bzw. 170 bar Maximaldruck am Ausgang der Pumpe, was einem Arbeitsdruck von 110 bzw. 130 bar entspricht. Die Durchflussmenge liegt bei allen Modellen bei 500 l/h. Um die Arbeit zu erleichtern, ist optional eine manuelle Schlauchtrommel erhältlich.
Wie alle professionellen Hochdruckreiniger von Kärcher sind die Geräte der Expert-Klasse zudem über das Easy!Lock-System schnell mit dem passenden Zubehör ausgestattet. Dazu gehören zum Beispiel die eco!Booster-Düse für effizientes, ressourcensparendes Reinigen oder Schaumlanzen zum Aufbringen von Reinigungsschaum, der durch die längere Einwirkzeit die Wirksamkeit des Reinigungsmittels erhöht und schneller zum Ergebnis führt.