Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

Noch leistungsstärker

Pöttinger Eurocat F: Neue Front-Trommelmähwerke für kleine Traktoren

Selbst die klassischen Trommelmähwerke lassen sich noch optimieren und effizienter machen - im neuen Eurocat F. Außerdem stellt Pöttinger das neue Alpinmähwerk Novacat F vor.

Lesezeit: 4 Minuten

Das Frontmähwerk Novacat F3100 Opticurve, das in Kurven mitlenkt, hatten wir Ihnen ja bereits vorgestellt. Pöttinger hat jedoch auch seine Trommelmähwerke überarbeitet.  So präsentieren sich die Eurocat F-Frontmähwerke als leichtzügige und wirtschaftliche Lösungen. Die Arbeitsbreiten der neuen Modelle betragen 2,70 m und 3,05 m.

Die Österreicher werben damit, dass die Baureihe ideale Mischung aus geringem Eigengewicht und höchster Stabilität sei. Der kurze Anbaubock mit Dreipunkt-Anbau rücke den Schwerpunkt nahe zum Traktor. Dadurch könnten auch leichte Traktoren eingesetzt werden. Selbst beim Einsatz in Hanglagen zeige das Mähwerk exzellentes Fahrverhalten, heißt es.

Beste Schnittqualität

Vier gleich große Mähtrommeln garantieren laut Pöttinger bestes Arbeitsergebnis unter allen Bedingungen. Der Messerumfang ist bei allen vier Trommeln gleich groß, was ein sauberes und gleichmäßiges Schnittbild gewährleisten soll.

Die großen Mähtrommeln in der Mitte ermöglichen einen hohen Durchgang. Zusätzlich haben die beiden mittleren Trommeln einen schmaleren Hals, der den Freiraum weiter vergrößert.

Jede Trommel liegt mit der gleichen Auflagefläche am Boden auf. Der dadurch gleichmäßig verteilte Auflagedruck sorgt für beste Bodenanpassung. Kugelgelenke in den Anlenkarmen der Mäheinheit sollen eine mehrdimensionale Bewegungsfreiheit garantieren.

Der Pendelbereich von +/- 8 Grad lässt das Mähwerk über alle Bodenunebenheiten gleiten. Die Entlastung des Mähwerkes erfolgt entweder über die Geräteentlastung der Hubwerksregelung oder optional über zwei starke Zugfedern – zwischen Anbaubock des Mähwerkes und Konsole am Traktor.

Komfortabel und benutzerfreundlich

Die stufenlose PLUS Schnitthöhenverstellung bietet laut den Entwicklern maximalen Komfort: Die Schnitthöhe kann zentral für alle vier Trommeln von 40 bis 65 mm verstellt werden.

Für den sicheren Straßentransport werden die Seitenschutze hochgeklappt, optional auch hydraulisch. Die große Schutzklappung gewährleistet optimale Zugänglichkeit zu den Mähtrommeln, was die Reinigung und den schnellen Klingenwechsel erleichtert.

-------

Novacat F Alpin ist der neue leichte Bergsteiger

Ebenfalls neu ist das Bergmähwerk Novacat F Alpin für große Steigungen und unebenes Gelände. Die Maschine würde Stabilität mit Leichtbau und Hangtauglichkeit vereinen. Bei Arbeitsbreiten von 2,20, 2,62 und 3,04 m betrage das Eigengewicht nur 400, 450 und 490 kg. Gemeinsam mit der kurzen Bauweise könnten dadurch leichte Traktoren und Zweiachsmäher eingesetzt werden, so der Hersteller.

Robuste Leichtigkeit

Die kurze Bauweise der gesamten Maschinen ist durch die Integration des Antriebsstranges in den Rahmen der Novacat Alpin Mähwerke gelungen. Das Eingangsgetriebe sitzt im Hauptrahmen des Mähwerkes. Der Schwerpunkt liegt nur 350 mm vor dem Anbaurahmen. Zwei schräge Stiele hinter den äußeren Mähtrommeln tragen den Mähbalken. Somit wird der Hauptrahmen verlängert und dieser kann schmäler gebaut werden. Das spare Gewicht und gebe trotzdem perfekten Halt, sagt Pöttinger.

Der kraftschlüssige Antrieb verläuft geschützt innerhalb des Rahmens. Die Kraft wird zuverlässig über Gelenkwellen und Getriebe bis zum Mähbalken geführt. Auch die Wartung ist durch die vorhandenen Öffnungen einfach. Der Antrieb führt mitten durch die erste Mähtrommel. Ein wartungsfreies Doppelgelenk sorgt hier für eine verspannungsfreie Verbindung. 

Besondere Bodenanpassung am Hang

Die neuen Frontmähwerke sind mittig, im Schwerpunkt aufgehängt. Die zentral gelagerte Wippe ermöglicht einen Pendelweg von +/- 8 Grad. Beim Hochheben wird der Mähbalken über einen Zug-/Druck-Dämpfer stabilisiert. Das verhindert ein Pendeln der Mäheinheit, erleichtert das Überfahren von Mähschwaden und sorgt für Stabilität beim Transport.

Mit einem doppeltwirkenden Steuergerät lässt sich der Mähbalken auf Wunsch in der Schichtenlinie um +/- 200 mm verschieben. Selbst bei Zwillingsbereifung wird damit kein Futter überfahren.

Eine Besonderheit der neuen Novacat F Alpin-Baureihe ist die Zugänglichkeit zum Mähbalken von allen Seiten. Möglich macht dies die großzügig und einfach bedienbare Schutzklappung: Mit nur einem Handgriff – ähnlich wie bei einer Motorhaube – kann der gesamte Schutz aufgeklappt werden. Kraftvolle Gasdruckdämpfer unterstützen das und halten den Schutz in geöffneter Position. Damit ist eine optimale Zugänglichkeit für den Klingenwechsel und Reinigungsarbeiten gegeben.

Vielseitiger Anbau

Je nach Zugfahrzeug kann zwischen Anbau Kat. 1 und Kat. 2 gewählt werden. Die Positionen für Ober- und Unterlenker lassen sich flexibel an die Hubwerksgeometrie des Fahrzeugs anpassen. Die Unterlenkerbolzen sind individuell einstellbar, sowohl in der Höhe als auch horizontal zum Mähbalken. Für den Oberlenker sind vier Positionen möglich. Somit ist ein möglichst naher Anbau an jedes Zugfahrzeug gewährleistet.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.