Biodiversität
Politik trifft Praxis
Video: Ertrag oder Artenvielfalt? So schaffen wir beides
vor einem Jahr
"Politik trifft Praxis"
Spallek: Ökolandbau ist die Grundlage einer artenreichen Kulturlandschaft
vor einem Jahr
„Politik trifft Praxis“
Stegemann vermisst bei Glyphosat-Debatte Wissenschaftlichkeit und gesunden Menschenverstand
vor einem Jahr
„Politik trifft Praxis“
SPD-Politikerin Lehmann: Bei Glyphosat deutschen Sonderweg vermeiden
vor einem Jahr
„Politik trifft Praxis“
Hocker: „Glyphosat wird von einigen NGOs und Politikern missbraucht“
vor einem Jahr
Artenschutz
Bis zu 848 €/ha: Bund hält an GAK-Förderung für Blühstreifen fest
vor einem Jahr
Energieverband fordert
"Extensive" Agri-PV in die GAP aufnehmen!
vor einem Jahr
Blühflächen, Brachen, Hecken
Kooperationen mit Landwirten funktionieren - Rebhühner vermehren sich
vor einem Jahr
Landwirt-Imker-Partnerschaft
Erster Preis für Energiepflanzen-Honig aus Unterfranken
vor einem Jahr
Regenerative Landwirtschaft
Klimaziele: Die Global Player der Lebensmittelbranche setzen vermehrt auf Landwirte
vor einem Jahr
ÖPUL
Neuer Rekord an Biodiversitätsflächen: 210.000 Hektar für die Umwelt
vor einem Jahr
FRANZ-Projekt
Artenvielfalt funktioniert nicht mit der Gießkanne
vor 2 Jahren
Flächenverbrauch
Koalitionsausschuss: Ampel will Flächenvorrang beim Naturschutzausgleich lockern
vor 2 Jahren
Pflanzenschutzmittelverbot
Mortler: „Bienen und Bauern retten – geht die Gleichung auf?"
vor 2 Jahren
Politik trifft Praxis
Ackerbau – in welche Zukunft steuern wir?
vor 2 Jahren
Stellungnahme
„Wissen vor Acht“-Redaktion: Der Dialog mit Landwirten ist uns sehr wichtig
vor 2 Jahren
Meinung zur ARD-Sendung
„Wissen vor Acht Natur“: Wunsch nach fachlicher Aufarbeitung auch auf Instagram deutlich
vor 2 Jahren
Ihre Meinung zählt
Wissen vor Acht zu Monokulturen: Landwirte fordern Fachinfos von der ARD
vor 2 Jahren
Sagen Sie uns Ihre Meinung
„Wissen vor Acht“: Intensive Landwirtschaft mit Monokultur ein Biotop-Killer?
vor 2 Jahren
Artenschutz
Niedersächsischer Weg: Pflanzenschutzeinsatz soll bis 2030 um ein Viertel runter
vor 2 Jahren
Artenvielfalt
Streit um pauschale Reduktionsziele für Pflanzenschutzmittel geht weiter
vor 2 Jahren
Green Deal
Pflanzenschutz: Widerstand gegen pauschale Reduktionsziele im Bundestag
vor 2 Jahren
Zukunft der Landwirtschaft
Marahrens: Agrarwirtschaft sollte den Wandel aktiv gestalten
vor 2 Jahren
Artenschutz
Lemke plant neue Maßnahmen zum Schutz landwirtschaftlicher Böden
vor 2 Jahren
Artenvielfalt
Studie: Zahl der Insektenarten in Österreich stabil
vor 2 Jahren
Emissionen mindern
"Klimapartner Landwirtschaft": Wie lässt sich der Kartoffelanbau optimieren?
vor 2 Jahren
Ergebnisse einer Umfrage
Biodiversität beim Lebensmitteleinkauf wichtig – aber es mangelt an Informationen
vor 2 Jahren
Artenschutz
Nick: Erhalt alter Sorten und genetischer Ressourcen nutzt allen
vor 2 Jahren
Agrarforschung
LfL nimmt an Projekt zur Förderung von Insekten in Agrarlandschaften teil
vor 2 Jahren
Stockholmer Erklärung
Europäische Landeigentümer fordern Korrekturen am Green Deal
vor 2 Jahren
F.R.A.N.Z.-Symposium
Artenschutz in der Agrarlandschaft braucht ökonomische Anreize
vor 2 Jahren
Brach- und Blühflächen
Muss Mulchen wirklich jährlich sein?
vor 2 Jahren
Umweltpläne der EU-Kommission
Folgen der Biodiversitätsstrategie für Land- und Forstwirtschaft laut Bund noch unklar
vor 2 Jahren
„Landwirtschaft für Artenvielfalt“
Biodiversität vom Feld bis zur Ladentheke?
vor 2 Jahren
Niedersachsen
Agrarumweltmaßnahmen: Landvolk fordert Aufstockung von neuer Landesregierung
vor 2 Jahren
Neue GAP Förderperiode
Bundesländer schränken Förderung für Agrarumweltmaßnahmen ein
vor 2 Jahren
Scheunengespräch Biodiversität
Prof. Tscharntke: Kleine Äcker haben enormes Potenzial für mehr Biodiversität
vor 2 Jahren
21. September - Digitalevent
top agrar Scheunengespräch „Biodiversität in der Landwirtschaft“
vor 2 Jahren
top agrar Scheunengespräch
Biodiversität ohne Ertragseinbußen?
vor 2 Jahren
Crowdfunding
Biodiversität: Landwirt finanziert Moorfroschinseln über private Spenden
vor 2 Jahren
Biodiversität
Diese Landwirte sammelten per Crowdfunding 35.000 € für Blühflächen
vor 2 Jahren
Digitale Plattform
Die „Feldwerker“: Netzwerk aus Landwirten bietet Blühpatenschaften an
vor 2 Jahren
Start-up
Biodiversität: Alle Förderungen in einer App
vor 2 Jahren
Artenvielfalt
Knödel für Vögel: Landwirt baut Wildvogelfutter an
vor 2 Jahren
IÖR-Studie
Sind die Schutzgebiete für Insekten zu klein?
vor 3 Jahren
Kritik an EU
Umweltbundesamt beklagt: Pflanzenschutzmittel-Zulassung hebelt Umweltschutz aus
vor 3 Jahren
Naturschutzbericht
Artenschutz: NRW plant Ausbau des Biotopverbundes
vor 3 Jahren
BASF-Kampagne
Winzer Marco Becker gewinnt den BASF-Themenmonat "Öffentlichkeitsarbeit"
vor 3 Jahren