Biodiversität

Eine ausgewogene und funktionierende Umwelt gründet auf der Vielfalt der Ökosysteme, der genetischen Vielfalt und dem Reichtum an Arten bei Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen.

Alle Artikel und Empfehlungen

Alle Artikel zum Thema Biodiversität

topplus Widersprüchliche Förderung

Wildpflanzen für Biogas: Großprojekt in Gefahr

vor 2 Monaten

topplus Stand in Deutschland 2024

Rote Liste: Diese Nutztierrassen sind extrem gefährdet

vor 2 Monaten

topplus Naturschutz integrieren

Forscher fordern Naturschutz auf landwirtschaftlichen Flächen - statt daneben

vor 3 Monaten

topplus Artenschutz

Neue Biodiversitätsstrategie: Pflanzenschutzmittel sollen halbiert werden

vor 3 Monaten

topplus Blühpatenschaften

"Bin schon enttäuscht": Warum ein Landwirt mehr von Verbrauchern erwartet hätte

vor 3 Monaten

topplus Biodiversität

Mehr Artenvielfalt auf Acker und Wiese

vor 4 Monaten

topplus Kleekraft

Kleekraft verspricht mehr Profit und gesunde Böden

vor 4 Monaten

topplus Bundorf

Größter deutscher Bürgersolarpark liefert Strom und Wärme für die Gemeinde

vor 4 Monaten

topplus Europäischer Gerichtshof

Deutschland wegen mangelndem Grünlandschutz verurteilt

vor 4 Monaten

topplus Top-Leserstimmen

Biodiversitätsklagen, Artikel 148 und Özdemir: Landwirte teilen ihre Kritik

vor 5 Monaten

topplus Landwirte direkt betroffen

Verfassungsklage: BUND und Hannes Jaenicke wollen Biodiversitätsschutz erzwingen

vor 5 Monaten

topplus top-Leserstimmen

Furtwängler, Jaenicke und Co: Landwirte beklagen Aussagen von Prominenten

vor 5 Monaten

topplus Umfrage

Österreicher alarmiert: Naturschutz als dringende Priorität

vor 5 Monaten

topplus Nachhaltige Landnutzung

Zukunftsmodell: So könnte der ideale Landkreis im Jahr 2070 aussehen

vor 5 Monaten

Beitrag im ZDF

Landwirtschaft im Kreuzfeuer: Biodiversität – was geht mich das an?

vor 6 Monaten

topplus Arzneipflanzenanbau

Arzneipflanzen anbauen - Produktion und Insekten fördern

vor 6 Monaten

topplus Faktencheck

Artenvielfalt schreibt rote Zahlen - was muss sich in der Agrarbranche ändern?

vor 6 Monaten

topplus Geld fürs Nichtstun?

Vertragsnaturschutz: Warum sich ein Landwirt mehr Kontrollen wünscht

vor 6 Monaten

topplus Artenschutz und Landwirtschaft

Schweizer stimmen gegen mehr Naturschutzflächen

vor 6 Monaten

topplus Wo bleibt die Landwirtschaft?

Biodiversitätsinitiative in der Schweiz: Bald mehr Schutzgebiete?

vor 6 Monaten

topplus Moorvernässung, weniger Tiere

So will Agora Agrar die Land- und Forstwirtschaft nachhaltig umbauen

vor 6 Monaten

Investitionskredit

Rentenbank-Premiumkonditionen für naturnahe Agrartechnik

vor 7 Monaten

topplus Feldbegehung

Vertragsnaturschutz: So sieht der freiwillige Ernteverzicht in der Praxis aus

vor 7 Monaten

topplus Pflanzendrinks & Artenvielfalt

Das bewegt die Agrar-Gründerszene

vor 9 Monaten

topplus Frutura Chef Hohensinner

"Ohne Renaturierung geht es nicht!"

vor 9 Monaten

topplus Vor der Europawahl

Klima- und Artenschutz in der Landwirtschaft: Turbo oder Pause?

vor 9 Monaten

topplus Erfahrungen F.R.A.N.Z.-Projekt

Landwirt zum Artenschutz: „Wir sind nicht die Caritas" - Es muss sich rechnen

vor 9 Monaten

topplus Biofeldtage

Österreichs Biobranche zu Gast bei den Biofeldtagen

vor 10 Monaten

topplus Top-Leserstimmen

Naturschutz integrieren: Das sagen die top agrar-Leser

vor 10 Monaten

topplus Biofeldtage 2024

„Wir bringen Landwirte und Konsumenten zusammen“

vor 10 Monaten

topplus Naturschutz integrieren

Forscher fordern Naturschutz auf landwirtschaftlichen Flächen - statt daneben

vor 10 Monaten

topplus Im Dunkeln ist gut Munkeln

Regenwürmer lieben Dunkelheit

vor 11 Monaten

Vom Rennauto zum Artenschutz

Weltmeister Sebastian Vettel: Ein Quadratmeter Blühwiese ist schon viel

vor einem Jahr

topplus Biodiversität

Vogelschutz: Studie zeigt Bedeutung der Agrarlandschaft

vor einem Jahr

topplus Hochschule Anhalt

Projekt "WeideVielfalt" soll Biodiversität im Grünland fördern

vor einem Jahr

topplus Diskussion um GLÖZ 8

Sinnvolle Alternativen zur Stilllegung: Blühpflanzen und Biotop-Solarparks

vor einem Jahr

Wissenschaft

Blühflächen unter Stromleitungen für mehr Artenvielfalt

vor einem Jahr

topplus Nur noch Zwischenfrüchte?

EU-Kommission kassiert GAP-Stilllegung für 2024

vor einem Jahr

Naturschutz

Landwirtschaft im Moor fördert die Artenvielfalt

vor einem Jahr

topplus Bio Austria

„Bekenntnis zu Bio ist da, die Umsetzung hinkt“

vor einem Jahr

Artenschutz

Für den Bund ist klar: Landwirtschaft ist Hauptursache für Insektenrückgang

vor einem Jahr

Intensive Diskussion

Politik trifft Praxis: Die GAP widerspricht Ertrag und Artenvielfalt

vor einem Jahr