${intro}
Erfahrungen F.R.A.N.Z.-Projekt
Landwirt zum Artenschutz: „Wir sind nicht die Caritas" - Es muss sich rechnen
Das Artenschutz-Projekt F.R.A.N.Z. läuft seit sieben Jahren. Es zeigt, Artenvielfalt passt in die Fruchtfolge, wenn die Bedingungen stimmen und auf Unerwartetes reagiert werden kann.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Die Redaktion empfiehlt
ÖPUL
Neuer Rekord an Biodiversitätsflächen: 210.000 Hektar für die Umwelt
Hohenlohe
F.R.A.N.Z Projekt: Mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft
Zukunft der Landwirtschaft
Özdemir: Artenschutzflächen sind kein „Gedöns“
Flächenvorbereitung
Achten Sie bei der Einarbeitung von Zwischenfrüchten auf den Bienenschutz
${intro}
${title}
Aktuelle Daten und Prognosen
Dürre-Frühling und Hitze-Sommer – reichen in diesem Jahr die Wasserreserven?

Aktuelle Wetterdaten
Doch kein Regen im Mai - alarmierende Trockenheit prognostiziert

CO2-Abgabe steigt
Heizen mit Öl- und Gas wird teurer: Diese Alternativen gibt es

Top-Preis
5.000-Euro-Bulle: Rekord auf Viehmarkt in Irland
