${intro}
Landwirtschaftliche Flächen
Bodenmarkt 2023: Preissprung in Schleswig-Holstein, Sachsen im Rückwärtsgang
Die Kaufpreise für landwirtschaftliche Nutzflächen legten im vergangenen Jahr vor allem im Norden kräftig zu. Am teuersten blieb Ackerland allerdings in Nordrhein-Westfalen.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Situationsbericht
Bodenpreise verteuerten sich 2022 deutlich - Das kostet der Hektar jetzt
Teures Land
Kaufpreise für Ackerland: Landwirtschaftliche Flächen kosten in NRW besonders viel
Preisanstieg für Boden bremsen
Bodenmarkt: Sachsen setzt auf Preisbremse und 2.500 ha-Grenze
Ausverkauf von Ackerland?
Bodenmarkt: Sind agrarfremde Investoren tatsächlich Preistreiber?
${intro}
${title}
Handelsstreit
Handelsstreit: China holt zum Gegenschlag aus

Mentale Gesundheit
Wie stark belastet Bürokratie die Landwirtschaft? Die Antworten unserer Umfrage

Blick in die Zukunft
EU-Schweineproduktion: Starke Selbstversorgung statt Weltmarkt

Und das vor Ostern
Eierpreise in den USA erreichen neue Rekordhöhen
