Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

Erwitte/NRW

DLG-Feldtage 2024 öffnen die Tore

Die DLG-Feldtage starten und bieten drei Tage lang spannende Vorträge, Shows und Maschinenvorführungen. Hier der Überblick.

Lesezeit: 5 Minuten

Das Gut Brockhof in Erwitte bei Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) ist ab heute im Blickpunkt der Landwirtschaft. Anlass sind die Feldtage der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), die dort bis einschließlich Donnerstag, dem 13. Juni, unter dem Leitthema „Pflanzenbau out of the Box“ stattfinden.

Drei Tage lang wird hier den Besuchern ein umfangreiches Fachprogramm rund um aktuelle Themen aus Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Landtechnik sowie Düngung geboten. Die neue DLG-Feldtage App hilft den Besuch der DLG-Feldtage effizient zu planen und sich vor Ort zu orientieren.
 
368 Unternehmen aus der Pflanzenzüchtung, der Düngerindustrie, der Landtechnik sowie Verbände und Institutionen aus 18 Ländern präsentieren auf rund 55 ha ein attraktives und in dieser Form in Deutschland einzigartiges Informationsangebot rund um den Pflanzenbau. Eröffnet werden die DLG-Feldtage 2024 am 11. Juni um 9:30 Uhr auf der Bühne der neuen DLG-Plaza (Stand VG15) von DLG-Präsident Hubertus Paetow.

Alternative Anbaukulturen und Praktiker-Speed-Dating

Das Ausstellungsgelände ist an den drei Veranstaltungstagen jeweils von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. Die Tageseintrittskarte kostet 25 € (20 € als Online-Ticket). Es stehen kostenlose Parkplätze direkt am Veranstaltungsgelände zur Verfügung. Hunde sind auf dem Messegelände nicht gestattet.

Um sich problemlos auf dem DLG-Feldtage Gelände zurechtzufinden und den Besuch effizient zu planen, gibt es jetzt die neue DLG-Feldtage-App zum Download. Der enthaltende Service: Aussteller- und Produktsuche, Veranstaltungskalender, interaktiver Geländeplan, Merkliste für Aussteller, Produkte und Veranstaltungen, Matchmaking, Digitales Ticket, Aussteller im Verzeichnis favorisieren, Besuche der Fach-Events planen, neue Kontakte knüpfen und Aussteller-Infos scannen. Die App gibt es hier zum kostenlosen Download hier.

Erstmals gibt es auf den DLG-Feldtagen die DLG-Plaza. Hier können Besucher sich mit Experten austauschen, das kulinarische Angebot der DLG-Feldtage genießen, den Kids Bereich erkunden oder Diskussionsrunden auf der Plaza Stage beziehungsweise Fachvorträge auf der DLG-Expert Stage lauschen. Täglich findet hier zudem von 13:00 bis 14:00 Uhr die Sprechstunde der Alternativen Anbaukulturen statt.

Ein weiteres Highlight ist die Veranstaltung „Landwirtschaft „Out of the Box“ – das Praktiker-Speed-Dating“, am Mittwoch, 12. Juni von 14:00 bis 14:50 Uhr auf der Plaza Stage (Stand VG15). Ebenfalls auf der Plaza-Stage finden am Dienstag von 11:30 bis 12:30 Uhr und am Mittwoch von 12:00 bis 13:00 Uhr zwei Podiumsdiskussionen rund um den Pflanzenschutz statt.

Am 12. Juni wird die DLG-Plaza zum Treffpunkt für alle Landwirte, die in Feierlaune sind. Zum ersten Mal findet die CropNight auf den DLG-Feldtagen statt. Besucher können hier coole Drinks, gutes Essen und Live-Musik genießen. Los geht’s um 18 Uhr. Ein Ticket kostet 10 €, zwei Getränkegutscheine sind inklusive.

Insgesamt werden den Besuchern drei Tage lang auf drei verschiedenen Bühnen 114 verschiedene Vorträge, Diskussionen und Fachbeiträge geboten. Alternativ können sich die Besucher direkt zu den Versuchsparzellen begeben und hier den Vorträgen im Rahmen des neuen Pop-up Formats folgen.

Praxiserprobte Verfahren vorgestellt

Wer ein starkes Innovationsökosysteme für sein Unternehmen aufbauen möchte, ist beim DLG Open Innovation Showcase genau richtig. Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr tauscht die Agrartechnologie- und Landmaschinenbranche Beispiele für bewährte Verfahren und Erfahrungen darüber aus, wie ein starkes Geschäfts- und Innovationsökosystem ein nachhaltiges und effizientes Wachstum in der Branche angesichts planetarischer Herausforderungen und schnell fortschreitender Technologien unterstützen kann.

Eine Veranstaltung, die das Start-up- und Innovations-Ökosystem für Erfahrungen vor Ort, Diskussionen und Networking zusammenbringt. Interessierte Besucher können sich hier für die Veranstaltung registrieren.

Am Donnerstag geht es um die gesamte Wertschöpfungskette

Der Donnerstag steht ganz im Zeichen der Wertschöpfungskette. Der erstmalig stattfindende Tag der Wertschöpfungsketten bringt von 10:00 bis 15:30 Uhr im Rahmen der DLG-Feldtage alle Verarbeitungsstufen für die Öffentlichkeit zugänglich zusammen. Treffpunkt ist die Plaza Stage.

Von 10:00 bis 11:30 Uhr geht es um „Pflanzliche Proteine – alles rund um die neuen Superstars! Was benötigt die Lebensmittelindustrie?“. Weiter geht’s um 12:00 bis 13:30 Uhr mit der “Weizenproduktion und -vermarktung mit Mehrwert für alle Verarbeitungsstufen“. Der abschließende Vortrag findet von 13:30 Uhr bis 15 Uhr statt, das Thema: „Biomarkt in Bewegung: Perspektiven für die Bio-Wertschöpfungskette.“ Weitere Highlights zum Thema werden an diesem Tag zudem in den DLG-Foren als Teil des Fachprogramms stattfinden.

Autonome Landmaschinen und großes Programm für Technikfans

Premiere feiert auf den DLG-Feldtagen 2024 die neue Plattform „FarmRobotix“. Sie bietet Landwirten und Experten, die an den neuesten Entwicklungen im Bereich der Robotik, KI und Automatisierung im Pflanzenbau interessiert sind, eine internationale Plattform. Im Fokus stehen unter anderem zahlreiche Live-Vorführungen autonomer Maschinen.

Während der sogenannten Experten-Talks am 11. Juni um 12 Uhr auf der DLG-Expert Stage (DLG-Plaza) informieren drei Hersteller in Fünf-Minuten-Pitches über aktuelle Roboter und Trägerfahrzeuge im Pflanzenbau. Die Fachvorträge finden täglich um 12:00 Uhr und 15:00 Uhr statt. Hier haben Besucher die Möglichkeit, sich persönlich weiterzubilden und von Erfahrungen aus der Praxis bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen zu profitieren. Tägliche Führung zu ausgewählten FarmRobotix-Highlights gibt um 16:30 Uhr. Startpunkt ist der Stand von Agrotech Valley Forum e.V. (Standnummer GD144).

Und auch für technikbegeisterte Besucher wird viel geboten: Bei den Maschinenvorführungen werden 77 Gespanne an den Start gehen. Damit sind die DLG-Feldtage 2024 Europas größtes Live Event für kommentierte Maschinenvorführungen.

Ein besonderes Highlight der Maschinenvorführungen ist die neue „Live-Arena“ – zwei Mal täglich finden hier kommentierte Vorführungen zu drei Themen statt. Aus unterschiedlichen Kamerapositionen und der Perspektive einer Kameradrohne werden erstmalig live weitere spannende Details für die Besucher sichtbar gemacht. Das ausführliche Programm der Maschinenvorführungen finden Sie hier.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.