Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

Wo finde ich was?

Die wichtigsten Besucherinformationen zu den DLG-Feldtagen 2024

So kann bei Ihrem Besuch der DLG-Feldtage 2024 nichts mehr schiefgehen: Die wichtigsten Informationen rund um Anreise, Tickets, Unterkünfte, Programm-Highlights und Kinderprogramme auf einen Blick.

Lesezeit: 4 Minuten

Die DLG lädt zu den diesjährigen Feldtagen nach Nordrhein-Westfalen ein. Wer einen Besuch plant, kommt mit diesen Tipps sicher an.

Anreise mit dem Auto

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die diesjährigen DLG-Feldtage werden von der Gutsverwaltung Brockhof in 59597 Erwitte ausgetragen. Die Entfernung zum Stadtzentrum Erwitte beträgt ca.  fünf Kilometer , nach Lippstadt sind es ca. sieben Kilometer. Das Gelände ist für Autofahrer weitläufig ausgeschildert. Als Navigationsadresse wird von der DLG der Straßenname „Brockhof 1“ in „59597 Erwitte“ empfohlen.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, kann einen der Shuttlebusse (Startpunkt Bahnhof Lippstadt) in Anspruch nehmen. Die Shuttlebusse fahren in einem Abstand von 15 Minuten zwischen 8 Uhr und 19 Uhr. Alternativ stehen den Besuchern mehrere Taxiunternehmen (Taxi Roli, Taxi Lippe-Stern, Taxi City und Taxi Nas) von Lippstadt zum Gelände zur Verfügung. Der Fahrtpreis beträgt ca. 25 €.

Anreise mit dem Flugzeug

Wer mit dem Flugzeug anreisen möchte, erreicht das Gelände am schnellsten bei Ankunft am Flughafen Paderborn-Lippstadt. Von dort aus erreicht man Lippstadt mit der deutschen Bahn in ca. einer Stunde. Alternativ kann auch von hier auf ein Taxiservice mit einem Fahrpreis von ca. 72 € zurückgegriffen werden.

Eine Unterkunft finden

Passende Unterkünfte finden sich rund um das Gelände in den Nachbarorten. Die meisten Unterkünfte (Hotels, Ferienhäuser) gibt es in Lippstadt (Distanz ca. 7 km) und Erwitte (ca. 5 km entfernt).

Erstmals Camping auf den DLG-Feldtagen möglich

Wer direkt auf dem Gelände übernachten möchte und Lust auf ein spannendes Outdoor-Erlebnis hat, kann sich auch einen Platz auf dem Campinggelände einrichten. Erstmalig haben die Besucher der DLG-Feldtage die Chance eine oder mehrere Tage im Zelt, Wohnwaagen oder in einer mobilen Glamping-Unterkunft den Feldtag ausklingen zu lassen.Wer sich für das Glamping-Angebot entscheidet, hat dabei die Möglichkeit in einer Popup Cabin von MyMolo mit 2 Einzelbetten mit Matratze, Bettwäsche, Decken, Kissen, Steckdosen und einem Schließfach für 599 € - (bis zu vier Übernachtungen) zu buchen. Für Besucher mit einem Wohnmobil oder Wohnwaage werden zudem Caravan-Stellplätze (8m x 4m) mit Zugang zu Sanitären Anlagen zur Verfügung gestellt (Tagesgebühr 39,€ / zwei Tage 69 € / drei Tage 89 €). Wer keine bewegliche Fahrmöglichkeit besitzt, kann sich zusätzlich einen Zelt-Stellplatz (5m x 5m) anmieten (Tagesgebühr 29€,- / zwei Tage 49 € / drei Tage 59€). Auch hier wird ein Zugang zu sanitären Anlagen bereitgestellt. Als Camping-Upgrade werden vom Veranstalter Mini-Heizungen (20€), Ventilatoren (15€), Camping-Stühle (10€), Mini-Kühlschränke (25€), Handtücher (7€), ein kleines Frühstück pro Person/Tag (8,90€) und ein großes Frühstück pro Person/Tag (13,90€) in Kombination mit einer Stellplatzreservierung, angeboten.

Tickets und Öffnungszeiten

Das Gelände öffnet vom 11. bis 13. Juni täglich von  9 bis 18 Uhr. Es wird empfohlen die Eintrittskarten vor Veranstaltungsbeginn digital zu erwerben, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Die Rückgabe von nicht genutzten Tickets ist nicht möglich. DLG-Mitglieder haben an zwei Messetagen freien Eintritt gegen Vorlage des digitalen Mitgliederausweises. Hunde sind auf dem gesamten Gelände nicht erwünscht.

Die Besucher der Feldtage haben die Möglichkeit ein Tages-, Halbtags- und Gruppenticket zu erwerben. Es gelten in allen Kategorien Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Rentner und Personen mit einem Behindertenausweis. Kinder unter 12 Jahre dürfen das Gelände kostenlos betreten. Tagetickets gibt es für 20€/Tag, mit Ermäßigung 12,€/Tag. Gruppen ab 20 Personen mit Ticket zahlen 18,€/Tag, für ermäßigte Gruppen ab 10 Tickets sind es 8€/Tag.

Wer bei seinem/ihren Ticketkauf einen zusätzlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten möchte, hat die Chance ein Green-Ticket zu erwerben. Das Green-Ticket entspricht den normalen Ticketpreisen, plus geringen Aufpreis, welcher dem Wiederaufforstungsprojekt WeReforest e.V. zugute kommt. Der Preis für das Green-Tagesticket beträgt 23€/Tag.

 DLG Plaza – vielfältige Events für Groß und Klein

Auf der DLG-Plaza wird den Besucherinnen und Besuchern ein breites Angebot an Vorträgen, Events und Gastronomie geboten. Expertinnen und Experten der DLG berichten auf mehreren Bühnen von aktuellen Projekt- und Forschungsthemen rund um die Themen Wertschöpfungskette und die Zukunft des Pflanzenschutzes und des Ökolandbaus.

Networking bei der „Crop Night“

Am 12. Juni haben die Besucher der Feldtage zusätzlich die Möglichkeit an der „Crop Night“ (Einzelticket: 10 €/Person) mit Livemusik und Getränkeversorgung teilzunehmen. Networking inklusive.

Kids Bereich

Für die jungen Besucher wird ein Kids-Bereich eingerichtet. Vielfältige Angebote zum Malen und Spielen stehen den Kindern zur Verfügung. Die Eltern sind für die Aufsicht verantwortlich.

 

 

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.