${intro}
Grünland-Tipps
Mit Luzerne, Zichorie und Co im Grünland wird die Futterernte stabiler
Artenreiche Grünlandbestände sind in vielerlei Hinsicht vorteilhaft. Wie solche Bestände bei intensiver Nutzung gelingen können, zeigen Ergebnisse der Universität Göttingen.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Für Boden und Bestand
Mit Kalk bessere Bestände im Grünland
Landwirte scheuen Aufwand
Grünland Nachsaat lohnt sich immer
Schadverdichtungen
Strukturschäden unter Grünland: Vorsorge ist besser als Nachsorge
Ladewagen, Schwader, Mähwerk
Pöttinger präsentiert Neuheiten für die Grünlandernte
${intro}
${title}
Pflanzenschutztipps 16.4.2025
Das Infektionsrisiko für Getreidekrankheiten steigt

Zollbeben
Trumps Importzölle haben Folgen für den globalen Fleischmarkt

Synergien nutzen
Neue Struktur bei Müller Fleisch - Die Chefs kümmern sich um den Einkauf

Ertappt
Englischer Promi-Bauer wegen 1,8 Mio. Pfund Mehrwertsteuerbetrug in Haft
