Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

Zuckerrüben

Strube richtet sich neu aus

Strube erläuterte auf den Feldtagen, was nach der Firmenübernahme durch die Franzosen jetzt die neuen Schwerpunkte bei den Zuckerrüben sind.

Lesezeit: 2 Minuten

Nachdem die Strube D&S GmbH zu 100 % von der Deleplanque-Gruppe übernommen wurde, hat sich das Unternehmen am Mittwoch auf den DLG-Feldtagen näher zu der Umstrukturierung geäußert.

Die Neuausrichtung der Strategie umfasst demnach die Diversifizierung des Fruchtartenportfolios. Für die Zuckerrübe fokussiert sich die Firma unter anderem auf Feldprüfungen in SBR und Stolbur-Regionen sowie auf die Intensivierung der deskriptiven Züchtung.

Mittel- und langfristig stehen laut Dr. Michael Stange, dem Leiter Zuckerrübenzüchtung, Themen wie Phänotypisierungstechniken und -methoden, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie molekulare Züchtungsverfahren im Blick.

Entwicklung multigener Toleranzen

Um den wachsenden Ansprüchen an die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft gerecht zu werden, setzt Strube auch auf die Entwicklung multigener Toleranzen. Diese beruhen auf vielen Genen und deren Interaktion und lassen so eine schrittweise Erhöhung des Toleranzniveaus mit hoher Wirksamkeit und dauerhafter Toleranzen erwarten.

Hightech für „High-Throughput“ Drohnen, etwa zum Cercospora-Scoring in den Zuchtgärten, High- Throughput-Phenotyping und zunehmend auch KI seien Beispiele dafür, wie Züchtungsprozesse mittels eines umfassenden Werkzeugkastens hochtechnologischer Verfahren deutlich effizienter und schneller gestaltet werden können, heißt es weiter.

Feinkartierung aller Genotypen für Cercospora

Dr. Bettina Müller, Leitung Data Science bei Strube, berichtete über den aktuellen Stand bei dem Vorhaben zur Entwicklungsdynamik und Feinkartierung aller Genotypen für Cercospora. Ein Ziel lautet hier beispielsweise, mit Hochdurchsatz die Versuchskapazitäten effizienter zu nutzen und damit alle Zuchtstämme kontinuierlich und genau im Auge zu halten.

Innovative Antworten aus der Züchtung

Als Königin der Feldfrüchte verdient und bekommt die Zuckerrübe auf dem DLG-Stand besondere Aufmerksamkeit. Dafür sorgen nicht zuletzt die Entwicklungen bei SBR und Viröser Vergilbung, zu denen Dr. Maria Köhler, Leitung der Phytopathologie bei Strube, innovative Lösungen aus der Züchtung vorstellte.

Hilfsmittel sind hier etwa Klebetafeln zum Monitoring zur Entdeckung des Vektors und deren digitale Überwachung mittels einer App. Ziel ist, damit genauere Daten zu Ausbreitung und Populationsdichte der Schilf-Glasflügelzikade als Vektor von SBR zu erhalten. So sollen im Rahmen von genomischer und phenomischer Selektion sowie mittels genomeditierter Pflanzen möglichst schnell entsprechende Zuchtergebnissen erreicht werden.

Mit Strube-Sorten den Herausforderungen begegnen

Die nematodentolerante Neuzulassung ST Rotterdam will durch ihre ausgesprochene Blattgesundheit überzeugen. Chevrolet erzeuge auch unter SBR befall höchste Zuckererträge. ST Yellowstone sei die erste offiziell zugelassene vergilbungsvirustolerante Zuckerrübensorte in Deutschland. Clemens liefert höchste Zuckererträge und Orpheus ist die süßeste Sorte im Nematodensegment.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.