Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

topplus GAP-Agrarantrag

So bessern Sie mit Öko-Regelungen die Prämie auf

Im Jahr 2023 liegt die Einkommensgrundstützung (vormals Basisprämie) bei nur noch 156 €/ha. Ein Weg, die Prämie aufzubessern, sind die neuen sieben Öko-Regelungen.

Lesezeit: 2 Minuten

Ab dem Antragsjahr 2023 gibt es freiwillige, einjährige Öko-Regelungen (Eco-Schemes), die man jedes Jahr wieder neu beantragen muss. Hier bietet sich die Möglichkeit, auf den Flächen mehr Prämien zu erwirtschaften, so Laura Jans-Wenstrup von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Agrarumweltmaßnahmen prüfen

Eine zweite Möglichkeit sind die Agrarumweltmaßnahmen der Bundesländer. Bevor Sie sich für eine Öko-Regelung entscheiden, sollten Sie immer auch die Agrarumweltmaßnahmen der Länder prüfen. Denn oft gibt es hier ähnliche Programme, allerdings mit anderen Fördersätzen.

Ein Beispiel sind die Blühstreifen. Diese kann man auf der Stilllegung nach Öko-Regelung anbauen oder aber auf anderen Flächen nach Länderprogramm. Jeder Betriebsleiter sollte daher genau schauen und rechnen, welche Kombination aus Öko-Regelungen und Agrarumweltmaßnamen am besten zu seinem Betrieb passen.

Unsere Übersicht hilft Ihnen dabei, ergänzend finden Sie aktuelle Hinweise bei der Landwirtschaftskammer Niedersachen.

Mehr zu dem Thema

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.