${intro}
Urteil
Waldbesitzer verurteilt: Aufforstung mit Traubenkirsche ist nicht nachhaltig
Die Naturverjüngung ist eine Möglichkeit, nach einem Kahlschlag wieder Wald aufzuforsten. Die invasive spätblühende Traubenkirsche kann dazu aber nicht dienen.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Praxistipps zur Planung
Windkraft im Wald: Artenschutz und Energiegewinnung unter einem Hut
Studie
Schäden von invasiven Arten übetreffen jene von Naturkatastrophen
Waldbau
So senken Sie die Kosten für Aufforstungen
Reportage
Fürstenhaus zu Bentheim und Steinfurt setzt bei Aufforstung auf Naturverjüngung
${intro}
${title}
top-Leserstimmen
Landwirte werden deutlich zu EU-Plänen zur GAP, Weidehaltung und Glyphosat

Umfrage: Privileg Hofkind?
„Kommst du vom Hof?“ – Wie wichtig ist die Herkunft wirklich?

Ernteprognose 2025
Regen über Deutschland - konnte das Wasserdefizit ausgeglichen werden?

CO2-Abgabe steigt
Heizen mit Öl- und Gas wird teurer: Diese Alternativen gibt es
