${intro}
Interview
Agri-Photovoltaik: Die Technik muss zur landwirtschaftlichen Kultur passen
Die Universität Hohenheim untersucht seit 2016 die Erträge von Kulturpflanzen unter der Agri-PV-Anlage in Heggelbach. Mittlerweile lassen sich eindeutige Trends ableiten.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Agri-Photovoltaik
Erster Innovationspark für Agri-PV-Lösungen und Biodiversität
Neues Impulspapier
So könnte Agri-Photovoltaik zum Erfolgsmodell werden
Hintergrundwissen für Landwirte
Planung und Genehmigung von Agri-PV einfach erklärt
Neue Interessenvertretung
Landwirte und Firmen gründen Verband für nachhaltige Agri-Photovoltaik
${intro}
${title}
9 Mio. t mehr
P-Dünger im Überfluss? Marokko will Abbau von Phosphordünger deutlich erhöhen

Anschlussvergütung
Hauk will im Bundesrat Zukunftspaket für bestehende Biogasanlagen vorschlagen

top-Leserstimmen
US-Strafzölle im Blick: So reagieren Landwirte auf Trumps Handelspolitik

VEZG-Preis
Frühjahrsaufschwung für Schweinehalter: Kosten aber noch nicht gedeckt
