Landwirtschaftlichen Betrieben kommt eine besondere Rolle in der Energie- und Ressourcenwende zu. Einerseits sind sie selbst ein wesentlicher Verbraucher von Strom, Wärme und Kraftstoffen und sind deshalb im Besonderen auf eine möglichst kosteneffiziente Energieversorgung angewiesen. Andererseits bietet die Landwirtschaft vielfältige Potenziale, als aktiver Teil erneuerbare Energien zu erzeugen und Biomasse in Form von Roh- und Reststoffen bereitzustellen.
Im Rahmen des Themenfokus „Energie und Rohstoffe aus und für die Landwirtschaft“ beleuchten C.A.R.M.E.N. e.V. und LandSchafftEnergie in mehreren Online-Seminaren sowie Besichtigungsterminen verschiedene Fragestellungen rund um die Energie- und Rohstoffwende aus dem Blickwinkel der Landwirtschaft.
Breite Themenvielfalt
Dabei erwartet im November alle Interessierten ein vielfältiges Programm an Informationsveranstaltungen, in denen folgenden und vielen weiteren Fragestellungen nachgegangen wird:
Wie kann durch Erneuerbare Energien die Eigenversorgung und damit die energetische Unabhängigkeit gesteigert werden?
Wie kann Umweltwärme zur betrieblichen Wärmeversorgung eingesetzt werden?
Welche Chancen bieten sich heute für die Biogaserzeugung?
Wie können Flächen mit Agri-Photovoltaikanlagen einen Doppelnutzen erbringen?
Welche Einsatzbereiche gibt es für Pflanzenkohle?
Kann eine Kleinwindkraftanlage eine sinnvolle Ergänzung zur Photovoltaik sein?
Die Referierenden diskutieren technische und ökonomische Aspekte, erläutern die Rechtsgrundlagen und stellen Fördermöglichkeiten vor. Dabei wird stets darauf geachtet, ausreichend Möglichkeit für Teilnehmerfragen zu bieten. Die Einzeltermine im Überblick sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unten.
Die Termine
Donnerstag, 14. November 2024, 14:00 Uhr: Pflanzenkohle – der Landwirt als CO2-Farmer? Grundlagen und Potenziale
Montag, 18. November 2024, 15:00 Uhr, Ort: Poing/Grub: Besichtigung
“Agri-PV-Demonstrations- und Forschungsanlage der Bayerischen Staatsgüter in Grub”Montag, 18. November 2024, 17:00 Uhr, Ort: Straubing: Vortrag/Besichtigung „Heizen mit Holz und Ausstellung Biomasseheizungen – Für wen eignet sich eine Hackschnitzelheizung?“
Dienstag, 19. November 2024, 13:30 Uhr: WebKonferenz „Wärmepumpen in der Landwirtschaft“
Mittwoch, 20. November 2024, 15:00 Uhr: „Der Elektroantrieb im Vergleich zu Wasserstoff/ Biomethan für mobile Maschinen“
Donnerstag, 21. November 2024, 10:00 Uhr, Ort: Bayrischzell & Grafing: Exkursion „Wärmepumpen in der Landwirtschaft”
Dienstag, 26. November 2024, 15:00 Uhr: WebSeminar „Biogas in der Landwirtschaft – Chancen für Neueinsteiger“
Dienstag, 26. November 2024, 19:00 Uhr: WebSeminar „Agri-Photovoltaik – Energieerzeugung und Landwirtschaft Hand in Hand“
Mittwoch, 27. November 2024, 14:00 Uhr: WebSeminar „Kleinwindenergie in der Landwirtschaft“
Donnerstag, 28. November 2024, 14:00 Uhr: WebSeminar „Agrarische Rohstoffe zur Herstellung biobasierter Produkte“
Die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: https://www.carmen-ev.de/2024/10/11/themenfokus2024/