Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Infos zur Ersatzstromversorgung

Merkblatt: Notstromversorgung mit Photovoltaikanlage und Stromspeicher

Der ÖKL-Arbeitskreis Landmaschinen hat eine 24-seitige Broschüre zur richtigen Ersatzstromversorgung herausgegeben. Darin gibt es praktische Hinweise zur Planung, Wartung und Anwendung.

Lesezeit: 2 Minuten

Beim unerwarteten Ausfall der öffentlichen Stromversorgung entstehen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung Notsituationen, die zu enormen wirtschaftlichen Schäden führen können. Mit einer Ersatzstromversorgung kann diese Situation entschärft werden. Zu Fragen rund um Planung und Einrichtung einer Ersatzstromversorgung hat das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) ein neues Merkblatt herausgegeben.

Zapfwellengenerator und Batteriespeicher

Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Auf landwirtschaftlichen Betrieben kommen hauptsächlich Zapfwellengeneratoren zum Einsatz, da im Betrieb üblicherweise ein Traktor als Antriebsmaschine zur Verfügung steht. Dabei speist ein Generator über eine geeignete Installation netzunabhängig Strom für ersatzstromberechtigte Verbraucher in eine ortsfeste Anlage ein.

Aber auch Batteriespeichersysteme mit einer adäquaten Speicherkapazität können für einen begrenzten Zeitraum eine Ersatzstromversorgung für Haushalt und kleine Verbraucher in der Landwirtschaft übernehmen. Die Kombination des Speichers mit der Photovoltaikanlage ermöglicht unter der installationstechnischen Voraussetzung einer Netztrennung eine begrenzte Inselfähigkeit. Dazu muss das gesamte System die Fähigkeit der „unabhängigen Stromversorgung“ besitzen. Die Komponenten sind die Stromerzeugungsanlage, ein Batteriespeicher, ein Netztrennschalter sowie ein Wechselrichter, der im Inselbetrieb funktioniert. Stromspeicher sind nicht darauf ausgelegt, die Stromversorgung für große Verbraucher über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Für den autarken Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen mit einer Speicherlösung müsste in einen extrem leistungsfähigen Speicher investiert werden, dessen Kosten meist nicht in Relation zum Nutzen stehen.

Für die Ersatzstromversorgung für große Verbraucher im landwirtschaftlichen Bereich, wie z.B. Stalllüftungen, große Melkanlagen, Kräne oder Rührwerke, werden nach wie vor Ersatzstromaggregate bzw. leistungsstarke Zapfwellengeneratoren empfohlen.

Zum Inhalt

Die 24-seitige Broschüre beinhaltet folgende Kapitel: 


  1. Einleitung

  2. Definitionen, Abkürzungen

  3. Rechtliche Rahmenbedingungen

  4. Einsatzzweck des Generators

  5. Dimensionierung der Ersatz­stromversorgung

  6. Ersatzstromversorgung mit Zapfwellengenerator

  7. Ersatzstromversorgung mit einer stationären Netzersatzanlage

  8. Ersatzstrombetrieb

  9. Häufig gestellte Fragen

  10. Anhang: 10-Punkte-Anleitung für den Aufbau einer sicheren Ersatzstromversorgung

Sie können die Broschüre für 10 € anfordern unter office@oekl.at oder im Webshop: https://oekl.at/webshop/merkblaetter/

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.