${intro}
Doppelnutzung auf der Fläche
Neue Studie: Agri-PV mit Trackern für viele Kulturen geeignet
Das Fraunhofer ISE hat eine Machbarkeitsstudie für die Agri-Photovoltaik erstellt. Ergebnis: Von einer einachsigen Nachführung der Module profitieren Solarstromertrag und die Landwirtschaft.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Forschung
Bayern: Staatsgut Grub nimmt Agri-PV-Anlage in Betrieb
Ohne Investor
Agri-PV: Selbst investieren statt abgeben
Module deutlich günstiger
Experten rechnen mit Ausbau von Agri-PV
Neue Regeln zur Vergütung
Solarpaket 1: Rund 9,5 Cent/kWh für besondere vertikale und horizontale Agri-PV
${intro}