${intro}
Antrag im Bundestag
Union will Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz verlängern
Ohne die Verlängerung läuft das Gesetz Ende 2026 aus. Nach Willen der Union soll es bis Ende 2030 gelten. Das sei nötig, weil die Kraft-Wärme-Kopplung dringend benötigt werde.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Biomethan-BHKW
Kraft-Wärme-Kopplung: Biomethan kehrt ins KWKG zurück
Kraft-Wärme-Kopplung
Studie „KWK 2045 – Transformationspfad zur Klimaneutralität“ vorgestellt
Verbändefusion
FEE und B.KWK arbeiten bei Kraft-Wärme-Kopplung zusammen
Urteil
KWK-Bonus ist umsatzsteuerfrei
${intro}
${title}
Erste Handelseinschränkungen
MKS: Erste Länder stoppen Import von österreichischem Fleisch und Milch

Knappes Rindfleisch
Stehen wir vor einem Produktionsmaximum bei Rind?

SafeDC schaltet Anlage ab
Landwirt erzeugt 1 MW Solarenergie direkt neben Methangasanlage - So geht´s

++ Regierungsbildung ++
Söder zum Koalitionsvertrag: "Liebe vergeht, Hektar besteht"
