${intro}
Mehr Krisenhilfe möglich
Auf 50.000 € verdoppelt: Das bedeutet die Anhebung der De-minimis-Obergrenze
Im Falle von plötzlichen Krisen konnten die EU-Staaten bisher maximal 25.000 € an Hilfen an Landwirte auszahlen. Dieser Beitrag soll nun vor allem inflationsbedingt auf 50.000 € steigen.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Ertragsausfälle
So können Sie Frosthilfen im Obst- und Weinbau für 2024 beantragen
Leserfrage
De-Minimis Erklärung: Bekomme ich die Heizung gefördert, wenn ich Direktzzahlungen beziehe?
Viel zu teuer?
Rukwied ärgert sich über Özdemirs Ablehnung einer Risikoausgleichsrücklage
Baden-Württemberg
Hauk: „Risikoabsicherung wird immer wichtiger“
${intro}
${title}
Bauern in Sorge
Wenig Begeisterung über mögliches Handelsabkommen zwischen UK und den USA

Und das vor Ostern
Eierpreise in den USA erreichen neue Rekordhöhen

Blick in die Zukunft
EU-Schweineproduktion: Starke Selbstversorgung statt Weltmarkt

Umfrage und Leserstimmen
Arla und DMK: Das sagen Landwirte zur geplanten Fusion
