Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

Cottbus

Bauerntag wählt Joachim Rukwied für weitere vier Jahre zum DBV-Präsidenten

DBV-Präsident Rukwied konnte die Delegierten des Bauernverbandes mit einer kämpferischen Rede überzeugen, ihn erneut als Bauernvertreter zu wählen.

Lesezeit: 2 Minuten

In Cottbus läuft der erste Tag des Deutschen Bauerntages. Bei der Vorstandswahl wurde DBV-Präsident Joachim Rukwied für vier weitere Jahre gewählt. Abgestimmt hatten 482 Delegierte, 87,58 % stimmten mit Ja, 12,4 % mit Nein. Rukwied nahm die Wahl an.

Als Vizepräsidenten wurden BBV-Präsident Günther Felßner aus Lauf a. d. Pegnitz (75,84 % Ja, 24,16 % Nein), Sachsens Bauernpräsident Torsten Krawczyk aus Westewitz (96,85 % Ja, 3,15 % Nein) , HBV-Präsident Karsten Schmal aus Korbach (92,64 % Ja, 7,36 % Nein) und Niedersachsens Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies aus Uetze-Schwüblingsen (84,93 % Ja, 15,07 % Nein) gewählt.

Regierung hat es immer noch nicht verstanden

In seiner Grundsatzrede kritisierte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die fehlende Fokussierung auf Wettbewerbsfähigkeit in der Politik der Bundesregierung und betont, dass endlich Perspektiven für die Landwirtschaft geschaffen werden müssen.

Während auf EU-Ebene ein Umdenken erkennbar sei, scheine die Bundesregierung noch immer nicht verstanden zu haben, dass der Wirtschafts- und Landwirtschaftsstandort Deutschland nur dann zukunftsfähig ist, wenn er auch wettbewerbsfähig ist, sagt er. Die Landwirte bräuchten dringend Entlastungen – insbesondere steuerliche Entlastungen und einen echten Bürokratieabbau.

Den Ankündigungen im Zuge der Proteste müssten jetzt Taten folgen. Alles andere wäre ein Wortbruch und würde das Vertrauen in die Politik weiter erodieren lassen. Angesichts der großen Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft stehe, brauche es eine Politik, die Vertrauen schafft und Bürger mitnimmt, so der Bauernpräsident. Entscheidend für die Landwirtschaft und die ländlichen Räume sei, dass endlich eine wissenschaftsbasierte und ideologiefreie Politik in den Fokus gerückt werde.

Einen ausführlichen Bericht zur Grundsatzrede Rukwieds lesen Sie hier:

DBV veröffentlicht Geschäftsbericht 2023/24

In Cottbus vorgestellt hat der DBV auch seinen aktuellen Geschäftsbericht. Er beinhaltet alle agrarpolitischen Themenfelder, die der DBV gemeinsam mit seinen Landes-, Kreis- und Ortsbauernverbänden beackert.

Die Rubrik „Einsatz und Erfolge“ listet diejenigen Themen auf, bei denen der Verband beachtliche konkrete Erfolge erzielt hat. Im Schwerpunkt wurden die Bauernproteste aufgearbeitet und die Forderungen des DBV mit Blick auf Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau konkretisiert.

Kontinuierlich fortgeschrieben wird zudem die Agrarpolitische Zeittafel für das Kalenderjahr 2023. Verlinkungen, Bildergalerien und Videobotschaften der Landesbauernverbandspräsidenten und weiterer Landwirtinnen und Landwirte bieten zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.