Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

topplus Entlastungen in Sicht

Niederlande: Bauernpartei BBB erstmals in Regierungsverantwortung

Die neue niederländische Regierung unter Geert Wilders steht und macht große Zugeständnisse in Richtung Landwirtschaft. Die umstrittene Stickstoffstrategie wird entschärft, Agrardiesel soll kommen.

Lesezeit: 3 Minuten

Nach einem halben Jahr intensiver Verhandlungen haben die Niederlande eine neue Regierung. Geführt wird die Viererkoalition von der Partei für die Freiheit (PVV) des Rechtspopulisten Geert Wilders, hinzu kommen die konservativ-liberale Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) und die Mitte-Rechts-Partei Neuer Sozialer Vertrag (NSC). Zum ersten Mal überhaupt kommt auch die „sozial-konservativen“ Bauern-Bürger-Bewegung (BBB) von Caroline van der Plas, die seit wenigen Jahren medial mit Bauernprotesten für Furore gesorgt hatte.

Agrardiesel soll zurückkommen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Und die scheinen sich gelohnt zu haben, denn die Koalitionsvereinbarung der neuen niederländischen Regierungsparteien enthält einen umfassenden Agrarteil, der eine „gute Zukunft“ für die Branche in Aussicht stellt. Angekündigt wird unter anderem, mit der EU neue Ausnahmen für die Ausbringung von Wirtschaftsdünger auszuhandeln.

Zudem beabsichtigen die Koalitionäre, auf einen weiteren Abbau der Viehbestände, obligatorische Betriebsenteignungen und generelle Kürzungen der nationalen Gülleproduktionsobergrenzen zu verzichten. Die Stickstoffpolitik solle insgesamt praktikabler gestaltet werden. Ferner soll wieder eine Steuervergünstigung für Agrardiesel eingeführt werden. Das Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) soll umbenannt werden in Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur (LVVN).

500 Millionen € für Naturschutz

Beim niederländischen Bauernverband (LTO) kam das Papier gut an. Die neue Koalition räume der Ernährungssicherheit Priorität ein und verfolge einen agrarpolitischen Kurs, bei dem Landwirte und Gärtner ein gutes Auskommen haben sollten und ihre Rolle als Landschaftspfleger gewürdigt und ausgebaut werde. Es sei mit jährlichen Subventionen von 500 Mio. € für den Naturschutz in der Landwirtschaft zu rechnen.

Laut LTO-Präsident Ger Koopmans zeigt die Rahmenvereinbarung eine neue Wertschätzung für die niederländische Landwirtschaft und den Gartenbau. Wichtig sei, dass den Unternehmen zugestanden werde, selbst die Verantwortung für die Erreichung realistischer Ziele zu übernehmen. „Wir wollen als starker Sektor zu mehr Nachhaltigkeit in den Niederlanden beitragen“, betonte Koopmans.

Zwei Kandidaten im Gespräch

Noch unklar ist, wer den noch kommissarisch wirkenden Landwirtschaftsminister Piet Adema ablösen wird. Zurzeit wird vor allem über zwei mögliche Nachfolger diskutiert, nämlich Aalt Dijkhuizen und Bart Kemp. Dijkhuizen führt seit mehreren Jahren die niederländische Initiative Top Sector Agri & Food an, in der sich Vertreter der Branche sowie von Politik und Wissenschaft für eine innovationsbasierte und klimaneutrale Agrar- und Lebensmittelproduktion engagieren. Außerdem war er mehrere Jahre als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Universität Wageningen aktiv. Derweil führte Kemp bis Ende Januar 2024 die Landwirteaktionsgruppe Agractie an, die zahlreiche Protestaktionen gegen die niederländische und EU-Agrarpolitik organisierte.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.