${intro}
Schweinezyklus „defekt“?
Trotz hoher Schweinepreise steigt EU-Angebot nicht
Das ist überraschend. Die hohen Schweinepreise führen bisher kaum zur Aufstockungen. Die EU-Kommission sieht 2024 sogar nochmals ein leichtes Minus. Gut für die Preise!
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Leserfrage
Was muss ich als ITW-Schweinemäster zum Ende der Programmphase beachten?
Noch keine Entwarnung
Mit ASP-infiziertes Wildschwein bei Schwedt gefunden
FAO-Direktor im Interview
Weniger Kühe und Schweine in Europa schaden dem Klima
Schlachtzahlen
Schweineschlachtungen deutlich rückläufig
${intro}
${title}
Eigentümer haftet
22 Weltkriegsbomben auf Acker: Besitzerin muss 50.000 € an Stadt zahlen

+++ MKS: Die aktuelle Lage +++
MKS: Noch ein Betrieb in der Slowakei - Seuchenlage außer Kontrolle?

Gerichts- und Notarkosten
Hofübergabe: So können Landwirte auch in Zukunft Kosten sparen

Ab 01. Juni in Österreich
Bringt das Vollspaltenverbot den wirtschaftlichen Ruin für Schweinehalter?
