Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

topplus Börsennews Agrar 27.6.2024

Matif-Weizenkurse endlich etwas fester

Pflanzenöl zieht Rapspreise hoch | Mais weiter unter Druck | Kartoffeln: Stabil

Lesezeit: 3 Minuten

Unser Autor: Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH

Lesen Sie hier montags und donnerstags aktualisiert die neuesten Trends der wichtigsten Agrarbörsen.

Weizen: Leicht erholt

Die Weizen-Futures an der Euronext legten am Mittwoch leicht zu und beendeten eine viertägige Negativserie. Der Frontmonat September verbuchte einen Gewinn von 2,50 € auf 223,50 €/t. In Chicago schloss Weizen nahezu unverändert, wobei der Frontmonat Juli 0,5 Cent auf 5,41 US-$/bu abgab. EU-Weizen profitierte am Mittwoch von der besseren internationalen Nachfrage und vom schwächeren Euro. Westeuropäischer Weizen ist gegenüber Ware vom Schwarzen Meer für viele Märkte aber weiter zu teuer.  Mehr Preise + News

Ölsaaten: Pflanzenöl zieht Raps hoch

Der Rapsmarkt an der Euronext erholte sich am Mittwoch. Der Frontmonat August machte einen Sprung um 9,50 € auf ein Zwei-Wochen-Hoch von 469,75 €/t. An der CBoT schlossen Sojabohnen und Sojaschrot schwächer, während Sojaöl zulegen konnte. Die Juli-Bohne gab 0,5 Cent auf 1.163 US-$/bu ab. Raps profitierte gestern vom festeren internationalen Pflanzenölmarkt. Für Auftrieb sorgte eine Meldung auch Indien, wonach für 150.000t Sonnenblumen- oder Distelöl und 150.000t raffiniertes Rapsöl die Einfuhrzölle gesenkt werden sollen. Mehr Preise + News

Mais: Weiter unter Druck

Die Mais-Futures an der CBoT schlossen am Mittwoch den fünften Tag in Folge schwächer. Der meistgehandelte September-Future gab 6,25 Cent auf 4,25 US-$/bu ab, was für diesen Termin ein Kontrakttief bedeutete. An der Euronext endete der Maishandel gemischt, wobei der Frontmonat August einen Gewinn von 1,25 € auf 209,25 €/t einfuhr. Die Bestände im Corn Belt der USA entwickeln sich trotz hoher Temperaturen und einiger Unwetter weiter gut, was die Hoffnung auf hohe Erträge aufrechterhält. Mehr Preise + News

Kartoffeln: Stabil

Am Terminmarkt zeigen sich die Rekordwerte stabil auf dem erreichten Niveau. Mit überschaubarem Handel agieren die Saisonfälligkeiten April 2025 und April 2026 bei 40 bzw. 23 €/dt. Die hohen Notizen werden vom anhaltend festen Kassamarkt mit rekordverdächtigen Tagespreisen und Notierungen gestützt. Die laufende Saison steht aber kurz vor dem Auslaufen. Mehr Preise + News

Milch: Butter leicht fester

Butter handelte an der Euronext in dieser Woche leicht fester. Der auslaufende Frontmonat Juni beendete seinen letzten Handelstag am Mittwoch bei 6.664 €/t, das sind 74 € mehr als am Freitag und es war zum Abschluss ein neues Kontrakthoch. Magermilchpulver gab dagegen nach. Der Juni-Future verabschiedete sich bei 2.481 €/t, das waren 21 € weniger als am Freitag. Am Buttermarkt bleibt die Stimmung freundlich. Pulver benötigt Nachfrageimpulse aus Drittstaaten. Mehr Preise + News


Umrechnungskurs: 1 € = 1,0689 USD
1 US bushel corn = 25,4012 kg
1 US bushel wheat = 27,2155 kg
1 US bushel soybean = 27, 2155 kg
1 US cwt = 45,36 kg (Lebendgewicht, Anm.)
1 acre = 0,4047 ha

Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, melden Sie sich gerne unter redaktion@topagrar.com

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.