Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

Feldtage "Soil Evolution"

Alles rund um Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau

Der Verein Boden.Leben, die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung und Swiss No Till zeigen auf einem Feldtag, wie die Landwirtschaft der Zukunft im Klimawandel gestaltet werden kann.

Lesezeit: 2 Minuten

Deutschland, Österreich und die Schweiz bündeln ihr Wissen und ihre Kompetenz in Sachen Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau. Die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung, der Verein Boden.Leben und Swiss No Till zeigen auf diesem gemeinsamen Feldtag, wie die Landwirtschaft der Zukunft im Klimawandel nachhaltig und produktiv gestaltet werden kann.

Unter dem Motto „Das Festival für den Boden“ findet die die Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau im deutschsprachigen Raum statt. Treffpunkt ist vom 4. bis 6. Juni auf dem Betrieb von Johannes Zauner, in 3392 Umbach in der Nähe von Melk an der Donau (Niederösterreich).

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Bei unserem dreitägigen Feldtag erwartet Sie ein reichhaltiges Programm mit:

  • Spannende Vorträge & praxisnahe Workshops,

  • Hochkarätige Aussteller präsentieren ihre Produkte zum Thema Bodenfruchtbarkeit auf unseren Demoflächen,

  • Erfahrungsaustausch mit Praktikern.

Egal, ob Sie Ihren Betrieb in Mulch- oder Direktsaat führen – bei uns steht der ökologische Gedanke im Vordergrund. Wir möchten Bodenleben fördern, Humus aufbauen und die Bedeutung des Bodens in den Fokus stellen.

Neben neu und anders gedachten Düngungs- und Pflanzenschutzkonzepten erwarten Sie viele Informationen zu Fruchtfolgen, Zwischenfrüchten, Begleitpflanzen, Mischkulturen, Untersaaten und vieles andere mehr. Kurz, alles was den Boden fruchtbarer macht, damit er Nässe und Trockenheit zum Trotz stabile Erträge möglich macht.

Drei Treffunkte für das Vortragsprogramm

Wir haben unser Vortragsprogramm in den drei Treffpunkten mit den Schwerpunkten Boden, Biodiversität und Conservation Agriculture überschrieben. Praktiker, Berater und Wissenschaftler mit jahrelangen Erfahrungen in Konservierender Landwirtschaft, Begrünungssystemen, Humusmanagement und Pflanzenbausystemen stellen Ihre Erfahrungen zur Diskussion und zeigen Lösungen aus Ihren Betrieben auf.

Über drei Tage erhalten Sie neue Impulse zu Themen wie No-Till Technik, Humusmanagement, pflugloser Bodenbearbeitung, Fruchtfolge, Zwischenfrüchte, Mischkulturen, Bodenbiologie und vieles mehr. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf dem Ausstellergelände aus den Bereichen Bodenbearbeitungs- und Sätechnik ihre Konzepte. Züchtungsfirmen zeigen u.a. vielfältige Zwischenfruchtmischungen in den Parzellen. Aber auch aus den Bereichen Düngung, Pflanzenschutz, Reifen, Bodenhilfsstoffe und Dienstleistungen sind Hersteller angemeldet.

Täglich gibt es auf dem Freigelände mehrere Workshops zu Brix-Test,

Spritzwasseraufbereitung, Humusbilanzierung, Regenwurmkunde,

Reifendruck, Erosionssimulation und Spatendiagnose.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Abendprogramm vor stimmungsvoller Feldtagskulisse.

Alle weiteren Infos inkl. Anmeldung auf www.soilevolution.com

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.