
Torsten Altmann
Ressort Österreich
Ich bin zuständig für die Ressorts Agrarpolitik, Betriebsleitung, Ackerbau/Grünland, Landtechnik, Forst und Neue Energie sowie den Online-Auftritt in Österreich.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Meine eigene Liebe zur Landwirtschaft begann auf dem Hof meiner Großeltern. Nach landwirtschaftlicher Lehre und Agrarstudium in Göttingen begann ich 1990 bei top agrar, zunächst in Münster, seit 1995 in der Redaktion in Österreich. Wichtig ist mir der enge Kontakt zu den Landwirten, hier bekomme ich die Ideen für meine Beiträge in top agrar Österreich - aus der Landwirtschaft für die Landwirtschaft.
Mein Statement
„Österreichs Landwirtschaftsbetriebe sind oft kleiner strukturiert als anderswo in Europa. Dass sie genau so zukunftsfähig sind, verdanken sie ihrer Flexibilität und Kreativität. Seit 1995 schreibe ich für top agrar Österreich und staune immer wieder über die Ideen der Bäuerinnen und Bauern. Was ich bis heute an Leidenschaft auf den Höfen spüre, ist der Antrieb für meine Arbeit in der Redaktion.“
Meine Artikel
MKS-Maßnahmen
Seuchenteppiche sollen Einschleppung verhindern
Recht & Rat
Wie viel Lärm dürfen Tiere machen?
Verschärfte MKS-Maßnahmen
Wegen MKS: Österreich macht 23 Grenzübergänge dicht
Maul- und Klausenseuche
Transit-Stopp für Rinder aus der Slowakei und Ungarn gefordert
12 Meter Arbeitsbreite
Horsch verspricht mehr Schlagkraft mit der Avatar LC
Hohe Kosten verursacht
Bereits 21.500 Wölfe sind in Europa unterwegs
Hagelversicherung
Weinberger: "Neues Wirtschaftsdenken gegen die Klima- und Bodenkrise"
Tagung Land & Forstbetriebe
Welt im Wandel: Das sind die Herausforderungen für die Forstwirtschaft
Esterhazy Betriebe AG
"Pannatura 2024 trotz angespannter Marktsituation erfolgreich"
Aktuelles Interview
Windkraftverträge nicht vorschnell unterschreiben!
Schweinemarkt
Massiver Preisanstieg in Deutschland als Impulsgeber
Waldbau
So senken Sie die Kosten für Aufforstungen
Pflanzenschutz
Biostimulanzien werden immer wichtiger
Serie Unkrauthacke
Smarte Hackgeräte im Praxiseinsatz
Lindner Werksausstellung
Neuheiten Lintrac 70 LDrive bis zum Profi-Transporter Unitrac 122 LDrive Pro
Unkraut in Rüben
Saubere Rübenfelder auch ohne Debut
Kommentar
"Ohne Zucker made in Austria wird es bitter für uns"
Wegen Kosten und Absatzlage
Agrana schließt Werke in Leopoldsdorf und Hrušovany
Schlachtrindermarkt
Geht die Preisrallye zu Ende?
Ackerbauer Wohlfarth