Mit der neuen Avatat 12 LC erweitert Horsch die Avatar-Baureihe um eine 12-Meter Variante mit einem Reihenabstand von 25 cm. Sie unterscheidet sich vor allem hinsichtlich des Tanksystems von den Modellen der Avatar SD Baureihe.
Bis zu drei Komponenten gleichzeitig
Der Tripletank der Avatar LC kommt mit einem Gesamtvolumen von 9400 l, aufgeteilt in 4.580 l,1.530 I und 3290 l (Verhältnis 50:1535). Dadurch ist laut Horsch eine flexible Ausbringung von bis zu drei Komponenten zeitgleich möglich. Optional kann die Maschine auch mit einer MiniDrill ausgestattet werden, um bis zu vier Komponenten auszubringen und die Flexibilität noch weiter zu erhöhen.
Das bewährte SingleDisc Einscheibenschar ist speziell für die Avatar Baureihe konzipiert und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Dadurch ergebe sich ein vielseitiges Einsatzspektrum, das von der Direktsaat über die Mulchsaat bis zur Aussaat im abgesetzten Verfahren reicht. Dank der Tiefenführungsrolle werde eine präzise Saatgutablage garantiert.
Weitere Ausstattungsoptionen geplant
Für die Zukunft ist die Erweiterung um Ausstattungsoptionen der Avatar Baureihe geplant. Dazu zählen unter anderem die automatische Schardruckregelung AutoForce oder die Ergänzung um den RowControI Verteilerturm. Optional kann die Avatar LC mit Räumsternen ausgestattet werden, um höhere Strohmengen zu bewältigen. Die gezogene Anordnung der Räumsterne ermöglicht eine perfekte Bodenanpassung, da jeder einzelne Räumstern individuell an die gewünschte Tiefe angepasst werden kann. Diese Bodenanpassung ist von großer Bedeutung, da bei der Direktsaat möglichst wenig Boden bewegt werden soll, schreibt Horsch. Durch die gezogene Anordnung werde das organische Material oberflächlich geräumt und nur minimal in den Boden eingegriffen.
Das Maschinenkonzept entspreche den CoC-Vorgaben und ist damit for die Straßenfahrt zugelassen.