Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

topplus Trotz Nein von Ländern und ÖVP

Österreichs Umweltministerin stimmt für Renaturierungsgesetz

Die EU-Umweltminister segneten das EU-Renaturierungsgesetz ab. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) stimmte dafür, trotz einer entgegenlautenden Stellungnahme der Bundesländer.

Lesezeit: 2 Minuten

Das Renaturierungsgesetz ist beschlossene Sache. Am Montag stimmten die Umweltminister der EU-Mitgliedstaaten für den Entwurf. Auch die österreichische Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) stimmte für das Gesetz. "Die heutige Entscheidung ist ein Sieg für die Natur. Die Europäische Union stellt sich geeint hinter den Schutz unserer Lebensgrundlage. Wir geben der wunderbaren Artenvielfalt unserer Heimat den Platz, der ihr zusteht", teilt Gewessler mit.

Kritik kommt vom Regierungspartner und Bauernvertretern. ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer forderte eine Stimmenthaltung Österreichs bei der geplanten Abstimmung, denn die Bundesländer haben sich geschlossen gegen den Gesetzesentwurf ausgesprochen. Laut Auffassung des Bundeskanzlers sei die Zustimmung der Ministerin „rechtswidrig“. Er habe den EU-Ratspräsidenten darüber informiert. Es soll eine Nichtigkeitsklage beim EuGH geben, heißt es.

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

„Klimaministerin Gewessler will aus ideologischen Gründen mit der Brechstange für ein Gesetz stimmen, dass eine Flut an Überregulierungen und Doppelgleisigkeiten für unser Land bringen wird. Eine so weitläufige politische Entscheidung ohne Abstimmung mit den Bundesländern und innerhalb der Bundesregierung zu treffen ist nicht nur verantwortungslos, sondern demokratiepolitisch gefährlich", erklärt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.

Vorleistungen der Bauern werden ignoriert

Die zahlreichen Vorleistungen der österreichischen Bauernfamilien mit ihrer angekündigten Zustimmung zum Renaturierungsgesetz vollends ignorieren zu wollen, sei ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen, erklärt Bauernbundpräsident Georg Strasser: „Eine gute Überschrift macht nicht gleich ein gutes Gesetz. Die Bäuerinnen und Bauern sind die ersten Klima- und Umweltschützer, und das nicht erst seit gestern, sondern schon seit Jahren. Die Landwirtschaft kann Umweltschutz und setzt das auch Tag für Tag um. Wir brauchen keine neuen Regulierungen aus Brüssel, die uns vorschreiben, wie wir zu arbeiten haben. Die einzigen Nutznießer dieser Regulierung sind große agrarische Exportländer, die künftig ihre klimaschädlichen Produkte in die EU liefern können, weil wir uns selbst zu Tode regulieren."

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.