
Roland Pittner
Ressort Österreich
Ich bin Landwirt und als Redakteur für top agrar Österreich für die Ressorts Agrarpolitik, Betriebsleitung und Schweinehaltung zuständig.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Südburgenland, kam ich schon während meiner Schulzeit zum Journalismus. Unseren Betrieb führe sich seit 2015 und er hat schon mehrere Umbrüche erlebt. Ursprünglich hielten meine Großeltern Milchkühe, dann stellte mein Vater auf die Ferkelerzeugung um. Mittlerweile sind wir ein reiner Ackerbaubetrieb der biologisch wirtschaftet. Schon während meiner Zeit als Redakteur bei einer Tageszeitung interessierten mich die landwirtschaftlichen Themen besonders. Seit 2022 bin ich bei top agrar Österreich tätig und kann so mein Fachwissen täglich vertiefen.
Mein Statement
Als Redakteur ist mir der direkte Kontakt zu den Bäuerinnen und Bauern besonders wichtig. Es ist wichtig, die Lebens- und Arbeitswelt der Betriebe zu verstehen, um über die wirklich relevanten und interessanten Themen berichten zu können. Gerade die Nachfolgegeneration hat ihre eigenen Probleme, von der Hofübernahme bis zur Entscheidung Voll- oder Nebenerwerb. Hier muss die Politik die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, damit die Jungbauern die Freude an der Landwirtschaft nicht verlieren.
Meine Artikel
Seuchenlage
MKS: "Es stehen Existenzen auf dem Spiel"
Österreich
Fristen im April: AMA-Mehrfachantrag muss eingereicht werden
LiD Wien
Wie viel Pflanzenschutz braucht es künftig noch?
Handelsstreit
Wie die US-Zölle die Landwirtschaft in Österreich treffen
Absicherung gegen Tierseuchen
MKS: Ertragsausfall-Versicherung nur noch bis 2. April möglich
Schweinemast
Jahner-Hof: Vom Ferkel bis zum Festmahl
Probefahrt
Zetor Serie 6: Mit bis zu 171 PS zurück auf den Markt
Einstimmig gewählt
Erste Frau an Spitze des steirischen Bauernbundes
Vision2028+
Mutterkuhhaltung: Chancen für Spezialisten
Nach Vogelgrippe Ausbruch
USA gehen auch in Österreich auf Eiersuche
Steuervergünstigung
Warum leichte Nutzfahrzeuge wieder günstiger werden
Fairness-Büro-Bericht
Unfaire Praktiken: 30 % Preissteigerung im Handel, 2 % weniger für Produzenten
Niederösterreich
Bauernbund gewinnt LK-Wahl deutlich, aber verliert ein Mandat
Zuckerrüben ohne Debut
Nur das Unkraut applaudiert
Service
Pflanzenschutz-Warndienst startet in die neue Saison
Kommentar
Neue Koalition, alte Vorhaben und große Erwartungen
Neue Koalition
Was die neue Regierung für die Landwirtschaft plant
Regierung
Neue Regierung will bis Mai Übergangsfristen für Vollspaltenböden anpassen
Regierungsprogramm
Bauernbund sieht viele Forderungen der Betriebe erfüllt - Kritik von NGOs
Regierung