Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Maisaussaat US-Zölle auf Agrarprodukte Maul- und Klauenseuche

Veranstaltung

Kongress: Plattform für die Zukunft der Schweinehaltung

Am 28. Jänner findet der Kongress Österreichischer Schweinehalter in Wels statt. Am Programm stehen Vorträge, Praxisberichte und Zeit fürs Netzwerken.

Lesezeit: 2 Minuten

Am 28. Jänner 2025 öffnet der Kongress Österreichischer Schweinehalter (KÖS) seine Tore für einen Tag voller Expertise, Innovation und Austausch. Die Veranstaltung im Messezentrum Wels bietet Landwirten und Fachleuten eine Plattform, um gemeinsam die Zukunft der österreichischen Schweinehaltung zu gestalten.

Der KÖS 2025 wartet mit einem vielfältigen Programm auf, das sowohl praktische als auch zukunftsweisende Themen abdeckt. Dr. Tomasz Trela Regional Technical Manager Swine von Boehringer Ingelheim wird Strategien zum Schutz vor gefährlichen Krankheitserregern vorstellen.

Einen praktischen Einblick in ihren Betrieb gibt Kim Krug der Sauenhaltung, Biogas und Insektenmast kombiniert. Seit 2011 ist sie Betriebsleiterin und Mitgesellschafterin in den Firmen der Familie Krug. Sie verantwortet mehrere Produktionsrichtungen, darunter die Ferkelerzeugung, die Schweinemast sowie die Bereiche Energie und Insektenmast.

Dipl.-Ing Josef Brüninghoff zeigt, wie man mit der richtigen Eberwahl wirtschaftlichere Mastschweine bekommen kann. Er ist Unternehmensberater und Sparringpartner für strategische Geschäftsfeldentwicklung in der Schweinebranche.

Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler beleuchten die Hofübergabe und -übernahme. Die beiden sind Lebens- und Sozialberater mit Diplom und arbeiten seit mehr als 20 Jahren mit Bäuerinnen und Bauern, Familien, Familienbetrieben und Teams, bei Seminaren und Hofberatungen.

Informationen und Netzwerken

Zum Abschluss wird Dipl. Ing. agr. Christiane Tülp ihre Erfahrungen aus der spanischen Schweineproduktion den Teilnehmern präsentieren. Seit 2019 ist sie als Technical Service Manager für die PIC (Pig Improvement Company) tätig und übernimmt die Verantwortung für die Märkte in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Österreich.

"Der KÖS 2025 verspricht, ein inspirierender Tag zu werden, der die Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft in Österreich widerspiegelt. Neben den Vorträgen wird es auch genügend Zeit für den Austausch und das Netzwerken geben", erklärt Josef Hofinger, Organisator des KÖS und Geschäftsführer von Gesing Tierzucht Österreich.

Tickets können online unter www.koes.at gebucht werden. KÖS am 28. Jänner 2025, von 10 bis 16 Uhr. Für die Teilnahme werden zwei Stunden Tiergesundheitsdienst Weiterbildung anerkannt.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.