Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

Hunger und Elend

Indiens Regierung drängt Bauern bewusst in die Armut

Die indische Regierung hofiert Konzerne mit Schuldenerlassen und Födergeldern, treibt die Bauern und Arbeiter aber gezielt in die Armut. Gesetze werden schlicht nicht umgesetzt. Die Lage ist prekär.

Lesezeit: 2 Minuten

Der indische Bauernverband Samyukt Kisan Morcha (SKM) wirft der Regierung vor, durch unterlassene Reformen und Gesetze Landwirte und Arbeiter massiv zu benachteiligen.

Konkret geht es um die Weigerung der Regierung, einen Mindeststützungspreis für landwirtschaftliche Erzeugnisse festzulegen, berichtet Peoples Dispatch. Aktuell seien viele Bauern gezwungen, ihre Produkte unterhalb der Produktionskosten zu verkaufen, was sie in den Ruin treibt. Nicht wenige würden ganz aufgeben und in der Arbeitslosigkeit stranden, was massive Folgen für deren gesamte Familie habe.

Auch für die Arbeiter ist die Lage prekär. Eigentlich gibt es seit vier Jahren neue Arbeitsgesetze, die wesentliche Rechte wie garantierte Mindestlöhne, Arbeitsplatzsicherheit, soziale Absicherung, den Acht-Stunden-Tag und das Recht auf Gewerkschaftsbildung garantieren. Die würden aber nicht umgesetzt.

Erschwerend kommt die Kürzung von Subventionen für Nahrungsmittel, Bildung und Gesundheit dazu, berichtet Peoples Dispatch weiter. Dies verschärfe die wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten weiter.

In Indien sind laut UNO 36 % der Kinder unter fünf Jahren untergewichtig und 38 % leiden an Wachstumsstörungen.

Die Bauernvertretung SKM prangert weiter an, dass die Modi-Regierung den Großkonzernen Schulden in Milliardenhöhe erlässt, Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitskräfte aber nicht durch umfassende Kreditprogramme oder Schuldenerlasse entlasten will.

Die Kombination aus unterlassener Unterstützung, Einschränkung von Arbeitsrechten und dem Abbau sozialer Sicherungssysteme stelle eine massive Belastung für Indiens ländliche und städtische Bevölkerung dar, heißt es. Am Dienstag nun gab es erstmals Proteste gegen die Regierung, die sich künftig noch ausweiten könnten.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.