Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

topplus Folgen des Hochwassers

Landwirte sollen für Hochwasserschutz enteignet werden

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat angekündigt, Landwirte für ein Rückhaltebecken zu enteignen. Grund dafür ist, dass man sich jahrelang nicht über die Entschädigung einigen konnte.

Lesezeit: 2 Minuten

Wie der Bayerische Rundfunk (BR) berichtet, hat Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Mittwoch angekündigt, Landwirte für ein Hochwasserschutz-Rückhaltebecken in Dinkelscherben im Landkreis Augsburg zu enteignen. Das Rückhaltebecken soll ab Januar 2025 gebaut werden.

Landwirte und Land konnten sich nicht einigen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Das Rückhaltebecken am Donauzufluss Zusam sei seit rund zehn Jahren in Planung, konnte aber bisher nicht realisiert werden, weil sich der Freistaat Bayern mit den Grundstückseigentümern jahrelang nicht über die Entschädigung einigen konnte. Es sei das härteste Schwert, das es gebe. Zu diesem greife man nun, weil man in den Verhandlungspositionen nicht vorangekommen ist, sagte Minister Glauber.

„Ich kann einen Hochwasserschutz nur dann realisieren, wenn ich ein Grundstück besitze und diese Grundstücke brauchen wir", begründete Glauber die Enteignungspläne gegenüber dem BR. Bereits im Dezember 2023 habe das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth ein Enteignungsverfahren sowie eine vorzeitige Besitzeinweisung beantragt.

136 ha betroffen

Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, soll das Rückhaltebecken auf einer Fläche von rund 136 ha etwa 1,25 Mio. Kubikmeter Wasser zurückhalten, falls die Zusam über die Ufer tritt.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.