Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

topplus Witterungsbedingte Ausnahme

Hochwasser: Hier dürfen Landwirte in Bayern und Baden-Württemberg nachdüngen

Nach dem Hochwasser darf in Bayern und Baden-Württemberg nun etwas mehr gedüngt werden – aber nicht überall. Das müssen Landwirte beachten.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Starkniederschläge und das Hochwasser vor zwei Wochen haben in Süddeutschland viele Landwirte hart getroffen.

Bayern und Baden-Württemberg wollen die Folgen für die betroffenen Landwirten nun abmildern. Deshalb räumen beide Bundesländer Landwirten nun die Möglichkeit zum Nachdüngen ein – aber nicht in jeder Kultur.

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Wo ist Nachdüngen erlaubt?

So teilen die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium (MLR) mit, dass sie vom §3 Abs. 3 der Düngeverordnung (DüV) Gebrauch machen. Dieser Absatz der DüV ermöglicht es, den bereits ermittelten Düngebedarf um maximal 10 % zu überschreiten, wenn ein höherer Düngebedarf z.B. durch Witterungsereignisse auftritt.

Erlaubt ist das Nachdüngen grundsätzlich auf Grünland und Ackerkulturen auf dem kompletten Landesgebiet beider Länder – mit Ausnahme der Roten Gebiete. Außerdem sind Wintergerste, Winterraps und GPS-Kulturen von dieser Regelung ausgenommen.

Das müssen Landwirte beim Nachdüngen beachten

Die Entscheidung, ob die örtlichen Witterungsverhältnisse zu einem höheren Düngebedarf und damit zur erforderlichen Nachdüngung geführt haben, überlassen die beiden Bundesländer den Landwirten selbst.

Die Betriebe müssten den Düngebedarf nicht komplett neu berechnen – es genügt ein Vermerk über die höhere Düngemenge in den Aufzeichnungen. Ausreichend ist z.B. ein handschriftlicher Hinweis „witterungsbedingt“.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.