In den USA grassiert derzeit die Vogelgrippe (top agrar berichtete). Eier sind schwer zu beschaffen oder teurer als sonst. In Medienberichten ist bereits die Rede von der "Great American Egg Crisis", zu deutsch, der "großen amerikanischen Eierkrise". Doch jede Krise bringt offenbar auch Profiteure hervor.
So etwa das amerikanische Unternehmen Just Egg, das eine aus Mungobohnen hergestellte, pflanzliche Ei-Alternative herstellt. Es vermeldete kürzlich, dass es im vergangenen Monat fünfmal schneller als im gleichen Zeitraum des Vorjahres wuchs. Dabei seien 91% der Kunden weder Veganer noch Vegetarier.
„Hühnereier sind schwerer zu finden, teurer und weniger zuverlässig als je zuvor. (...) Die Amerikaner ändern ihre Art, Eier zu kaufen und wir sind hier, um sicherzustellen, dass sie eine Option haben, die besser für sie und den Planeten ist“, kommentiert Joshua Tetrick, Mitgründer und CEO von Eat Just.
Nach Informationen des Unternehmens hat Just Egg seit seiner Markteinführung umgerechnet mehr als 500 Mio. "Eier" verkauft. Im Jahr 2022 hat die Europäische Kommission das Mungobohnenprotein auch für Europa genehmigt, also die Hauptzutat der Ei-Alternative.
Die Ei-Alternative "Just Egg" gehört zum Unternehmen "Eat Just", das u.a. auch Laborfleisch herstellt.