Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Koalitionsverhandlungen 2025 Maul- und Klauenseuche US-Zölle auf Agrarprodukte

Immer weniger Rinder

Bauernverband Sachsen verlangt Erleichterungen wegen hoher Butterpreise

Trotz hoher Preise für Milchprodukte wie Butter sehen sich die Milchviehhalter in Sachsen durch bürokratische Hürden und gesetzliche Vorgaben stark belastet.

Lesezeit: 2 Minuten

Auf dem Milchmarkt ist eine Mangellage entstanden, die die Produkte für die Endverbraucher deutlich verteuert hat. Und das wird auch so bleiben, erwartet der Sächsische Landesbauernverband. Denn die Zahl der Rinder ist in Sachsen auf den niedrigsten Stand seit 1992 gesunken.

Besonders die Milchproduktion hat stark abgenommen, so dass zu wenig Milch auf den Markt kommt, so der Verband im MDR. Das habe wiederum Auswirkungen auf den Preis. Der Bauernverband fordert daher Erleichterungen für Tierhalter, um eine Trendwende zu erreichen.

Weniger Bürokratie und mehr regionale Verarbeitung

Zur Jahresauftakts-Tagung des Landesbauernverbandes Sachsen in Limbach-Oberfrohna sagte Präsident Torsten Krawczyk, man müsse die Bedingungen für regionale Verarbeitung und Vermarktung verbessern sowie bürokratische Hürden für Tierhalter abbauen.

Krawczyk betonte, dass trotz hoher Preise für Milchprodukte wie Butter die Tierhaltung durch bürokratische Hürden und gesetzliche Vorgaben belastet werde. Als Beispiel nannte er bürokratische Hürden bei der Fleischbeschau oder der Tötung von Weidetieren. Zudem seien die großen Unterschiede bei den Gebühren für die Fleischbeschau in den Landkreisen problematisch.

Sorgen bereiten auch die Ausbrüche von Tierseuchen, wie der Maul- und Klauenseuche oder der Blauzungenkrankheit.

Um die regionale Tierhaltung zu fördern, sei es wichtig, die Verarbeitung und Vermarktung vor Ort weiterzuentwickeln. Krawczyk kritisierte auch neue Vorgaben beim Emissionsschutz, die insbesondere Milchviehbetriebe betreffen könnten.

Verhältnis zur Landesregierung wieder besser

Immerhin hat sich offenbar das Verhältnis der Bauern zur Regierung verbessert. Nach dem Regierungswechsel in Dresden wäre die Stimmung inzwischen besser. Er sei deutlich gelöster als vor einem Jahr, sagt Krawczyk laut MDR. Grund dafür sei unter anderem, dass der neuen CDU-Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch selbst aus der Landwirtschaft komme.

Auch die Erzeugerpreise für Tierhalter seien aktuell auskömmlich, befand Krawczyk. Der Milchpreis sei binnen eines Jahres um etwa 20 % auf mehr als 50 Cent je Kilogramm gestiegen.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.