Die Zahl der Wölfe in Deutschland steigt und damit auch die Zahl der Risse von Nutztieren (mehr dazu: Wölfe bereiten immer mehr Probleme). Weidetierhalter versuchen Rinder, Schafe oder Pferde mit Herdenschutzzäunen abzusichern. Doch eine absolute Sicherheit bieten diese nicht.
Jetzt soll eine App für Videokameras beim Schutz gegen den Wolf unterstützen: Mittels künstlicher Intelligenz erkennt die „Wolfswarner“-App automatisch die Umrisse von Wölfen. Anschließend verschickt die App eine Warnung per Push-Nachricht, SMS oder Email. Andere Tierarten sollen den Alarm nicht auslösen, erklärt der Anbieter Oliver Kubitz aus Hamminkeln.
Kubitz ist selbst Pferdehalter, der sich um die Sicherheit seiner Tiere sorgte, und hat die App gemeinsam mit Experten entwickelt. Dabei sollen mehr als 300.000 Wolf-Fotos und rund 25.000 Hunde-Bilder eingeflossen sein, damit das System auch Wölfe und Hunde sicher unterscheiden kann.
Push-Nachricht bei Wolfsichtung
„Wölfe erkunden in der Regel zunächst die Umgebung, bevor sie Angreifen. Deshalb haben Tierhalter nach dem Wolfsalarm etwa 10-15 Minuten Zeit, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen und den Wolf zu vergrämen“, erklärt Oliver Kubitz. Er empfiehlt dazu beispielsweise Sirenen per WLAN-Steckdosen anzubringen, um die Wölfe sofort zu stören.
Tiere vor Wolfrissen schützen
„Dank der Förderung des Forschungszentrums Jülich / Projektträger Jülich und der Unterstützung von Nabu, Nabu-Österreich, Umweltamt, Forstamt, Jagdverband und vielen mehr haben wir es geschafft einen herausragenden Schutz von Herdentieren vor Wolfsrissen zu realisieren. Dieses Projekt richtet sich ausdrücklich nicht gegen Wölfe, sondern soll dazu beitragen, ein Zusammenleben von Mensch und Wolf zu ermöglichen. Jeder Tierhalter hat nun die Möglichkeit seine Tiere vor Wolfsrissen aktiv und effektiv zu schützen“, erklärt Kubitz. Ein zuschaltbarer "Menschwarner" soll zudem vor Viehdiebstahl und „Pferderippern“ schützen.
Die App „Wolfswarner“ soll auf allen Überwachungskameras und Webcams funktionieren, die „RTSP“ zulassen. Für die Nutzung der App ist ein Festnetzanschluss (Router) erforderlich. Die App lässt sich drei Monate kostenlos testen. Anschließend ist eine monatliche Gebühr fällig und zwar 1,99 € für eine Kamera, 4,99 € für fünf Kameras und 8,99 € für zehn Kameras.
Alle Infos finden Sie hier: www.herdenschutz-wolf.de