Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

topplus Wegen guter Marktlage

Mehrere Molkereien erhöhen Milchpreise und Prognose

Arla und FrieslandCampina wollen im Juni mehr Milchgeld zahlen. Ammerland stellt für 2024 bis zu 49 ct/kg in Aussicht. Ziehen andere Molkereien mit?

Lesezeit: 3 Minuten

Während es im April bei den Milchpreisen noch wenig Veränderungen gab, gibt es aktuell verschiedene Marktsignale für steigende Milchauszahlungspreise ab. So tendierten unter anderem die Marktpreise für Butter zuletzt sehr gut. Jetzt haben auch einige Molkereien höhere Preise für Juni angekündigt und die Prognosen für das laufende Jahr verbessert.

Ammerland stellt bis zu 49 Cent in Aussicht

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Auf Basis der aktuellen Marktentwicklung erklärt die Molkerei Ammerland: „Wir erwarten derzeit von Mai bis Dezember 2024 monatliche Auszahlungsleistungen zwischen 43 und 49 ct/kg Rohmilch.“ Im letzten Jahr zahlte die Molkerei eigenen Angaben zufolge im Schnitt 45,47 ct/kg Milch. Im Bereich Biomilch war die Molkerei Ammerland mit 62,50 ct/kg deutschlandweiter Preisführer.

Im Jahr 2023 konnte Ammerland trotz gesunkener Absatzpreise im Vergleich zum historischen Ausnahmejahr 2022 einen Umsatz von 1.595 Mio. € erzielen (-5%). Die Bilanzsumme lag bei 429,3 Mio. € (-1,7 %) und das Eigenkapital stieg um 10 % auf 184,8 Mio. €.

Die verarbeitete Milchmenge steigerte Ammerland 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 % auf 2.330 Mio. kg. Der Anteil der Weidemilch wuchs um 4,2 % und der der Biomilch um 24,5 %. Auch aktuell ist das Interesse, sich der Molkerei Ammerland anzuschließen, ungebremst, berichtet das Unternehmen. Zur Optimierung von Produktion und Prozessen habe man daher strategische Investitionen in Höhe von insgesamt 42,9 Mio. € getätigt.

FrieslandCampina erhöht im Juni auf 47,75 ct/kg

FrieslandCampina erhöht seinen Garantiepreis im Juni um 0,5 ct auf 47,75 ct/kg Milch. Das ist der fünfte Monat in Folge mit einer Preiserhöhung, berichtet das Unternehmen. Grund dafür sei, dass die Preise für Milcherzeugnisse steigen sollen. Zudem erwarte man, dass auch Wettbewerber demnächst die Milchauszahlungspreise erhöhen.  

Der Garantiepreis ist der Preis, den das Unternehmen seinen Mitgliedern zu zahlen garantiert. Er spiegelt laut Unternehmen den durchschnittlichen Erzeugermilchpreis wider, der von einer Reihe von Molkereien in Nordwesteuropa gezahlt wird, einschließlich Zusatzzahlungen, registrierten Reservierungen, saisonalen Zuschlägen, Mengenzuschlägen, maximalen Qualitätszuschlägen und genossenschaftlichen Zuschlägen oder Gebühren. Der Garantiepreis gilt für eine jährlichen Anlieferung von 925.000 kg Milch mit 3,58 % Eiweiß, 4,45 % Fett und 4,54 % Laktose und versteht sich ohne Mehrwertsteuer.

Arla erhöht auf 45,62 ct/kg

Die Molkerei Arla erhöht den sogenannten Akontopreis für konventionelle Milch im Juni um 0,5 ct pro kg. Damit steigt der Preis auf 45,62 ct/kg. Dies gab die Molkerei am Freitag bekannt. Der Vorverkaufspreis für Biomilch steigt ebenfalls um 0,5 ct auf 56,22 ct/kg.

Die Preise gelten für Milchanlieferungen mit 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß und beinhalten Zuschläge für Qualität, Logistik, den Climate Check, den Nachhaltigkeitsbonus von Arla Foods und die gentechnikfreie Milcherzeugung. Zu diesem Akontopreis kommt noch eine garantierte Mindestnachzahlung von 1,5 ct/kg Milch und eine maximale Konsolidierung von 1,0 ct/kg, erklärt das Unternehmen.

Milchpreise melden

Einen Überblick der Milchpreise aller Molkereien bietet stets das top agrar-Milchpreisbarometer. Per Klick auf Ihre Molkerei können Sie jetzt den Milchpreis für Mai melden.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.