Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

topplus Milchpreisbarometer

Milchpreise im Mai: Tendenz steigend

Im Mai haben einige Molkereien ihren Milchpreis um einen Cent angehoben. Dabei gab es im Norden mehr Preisbewegungen als im Süden.

Lesezeit: 2 Minuten

Mit einem Auszahlungspreis von 48,46 ct/kg Milch zahlten die süddeutschen Milchwerke Oberfranken West auch im Mai das meiste Milchgeld. Schlusslicht ist nach aktuellem Meldestand im top agrar-Milchpreisbarometer arla foods amba im Westen mit 38,62 ct/kg Milch.

Steigerungen im Norden

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Im Norden erhöhten einige Molkereien ihr Milchgeld im 1 ct/kg. Dazu zählen unter anderem Cremilk GmbH (43 ct/kg), Meiereigenossenschaft Wasbek eG (45 ct/kg) und Paul Mertens GmbH (44,50 ct/kg). Die Molkereigenossenschaft Viol (41 ct/kg) hielt ebenso wie Nordsee Milch (43 ct/kg) die Preise auf dem Vormonatsniveau. Meierei Schmalfeld-Hasenmoor hat als einzige den Preis gesenkt.

Kleine Anpassungen im Westen

Die Molkereien im Westen des Landes haben nur kleine Preissteigerungen umgesetzt. Friesland Campina Köln zahlte mit 43,79 ct/kg 0,49 ct mehr als im April. Die Wiesehoff Sahnemolkerei hat den Preis um 0,5 ct erhöht. Schlusslicht ist arla foods amba mit 38,62 ct/kg Milch.

Plus im Osten

Rückers Ostesee-Molkerei Wismar und Vogdtlandmilch haben den Milcherzeugern im Mai 43 ct/kg gezahlt. Das waren 0,5 ct mehr als im Vormonat.

Wenig Bewegung im Süden

Keine Molkerei im Süden hat den Milchpreis im Mai gesenkt. Viele haben die Preise unverändert gehalten. Die Milchzentrale Nordbaden (45,02 ct/kg) hat den Preis um 0,6 ct erhöht und die Milchwerke Schwaben (45,46 ct/kg) um 1 ct/kg. Schlusslicht im Süden ist die Zott GmbH mit einem Auszahlungspreis von 42,16 ct/kg.

Zuschläge im Online-Barometer

Alle Milchpreise sind Grundpreise bei 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß, ohne Mehrwertsteuer und ohne Zu- und Abschläge (z.B. S-Klasse). Die jeweiligen Zuschläge finden Sie mit einem Klick auf den Namen der Molkerei im top agrar-Milchpreisbarometer.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.