Die Vereinigten Informationssysteme Tierhaltung (vit) hat die Zuchtwerte aus der April-Schätzung für die Rasse Holstein veröffentlicht. Wir haben uns die Top-Listen angesehen und die führenden Bullen zusammengefasst.
Single Step als neues Rechenmodell bei der Zuchtwertschätzung
"Single Step“ heißt das neue Rechenmodell für Zuchtwerte, das ab dem Schätztermin im April für Holsteins zum Einsatz kommt. Mit diesem Verfahren können die Vereinigten Informationssysteme Tierhaltung (vit) künftig genomische Zuchtwerte aus allen verfügbaren Informationen in einem simultanen Schritt schätzen. „Alle Tiere erhalten also nur einen Zuchtwert, der alle Infos aus dem Pedigree, dem Phänotypen und dem Genotyp kombiniert“, sagt Dr. Christin Schmidtmann, und weiter: „Er ist äquivalent zum heutigen gZW. Die Unterscheidung in konventionelle und direkte genomische Werte entfällt.“
Das vit rechnet mit einem Sicherheitszuwachs zwischen 11 bis 14 % bei funktionalen Merkmalen wie Gesundheit (RZGesund), Nutzungsdauer (RZN) und dem maternalen Kalbeverlauf (RZKm), die besonders profitieren.
In der Topliste der töchtergeprüften, schwarzbunten Vererber bleibt Pellegrino ganz oben auf dem Siegertreppchen. 145 RZG-Punkte erreicht der Topnotch-Sohn aktuell und damit 3 Punkte weniger als zuvor. Newcomer Mirco (v. Reserve) schafft es mit RZG 144 auf Rang 2. Ihm folgt Simon P-Sohn Simba P, ebenfalls ein Newcomer mit RZG 144.
Rangiert nach dem wirtschaftlichem Zuchtwert RZ€ klettert Superfly-Sohn Sunrise von Platz 7 an die Spitze. Er erreicht einen RZ€ von 2.326 €. Rang 2 besetzt Gladius (v. Gazebo) mit RZ€ 2.286 € und steigt damit von Platz 6 auf. Die ehemalige Nummer 1 Metro (v. Merryguy) rangiert mit 2.222 Punkten an dritter Stelle nach RZ€.
Ginger führt weiterhin die Rotbunten an
Bei den töchtergeprüften Red Holstein Bullen hält sich Gywer RDC-Sohn Ginger zum dritten Mal in Folge auf dem ersten Platz. Sein RZG ist um vier Punkte gesunken und liegt aktuell bei einem Wert von 144. Ihm folgt Ghost-Red, ebenfalls ein Gywer RDC-Sohn, der seit der Zuchtwertschätzung im Dezember um einen Rang aufgestiegen ist. Rang 3 der Liste füllt Match P-Sohn Money P. Er hat seinen RZG um 3 Punkte auf 141 gesteigert und ist damit von Platz 7 aufgestiegen.
Ginger führt mit RZ€ 2.254 ebenfalls die ökonomische Liste an und hat seinen Wert um rund 230 Punkte gesteigert. Ihm folgen Ghost Red mit RZ€ 2.030 und Garnier (v. Gywer RDC) mit RZ€ 1.975. Damit hat sich der RZ€ bei den rotbunten, töchtergeprüften Bullen deutlich positiv entwickelt.
Top-10 der schwarzbunten Jungbullen über 160 gRZG
In der Liste der genomischen, schwarzbunten Bullen bleibt der Picard-Sohn Pennywise an der Spitze und konnte seinen gRZG um 4 Punkte auf 165 steigern. Den zweiten Rang nimmt der Newcomer Rise up ein. Der Real Syn-Sohn geht mit gRZG 164 ins Rennen. Auf den dritten Platz des Siegertreppchens schafft es Picard-Sohn Pirelli (gRZG 162) , der von Platz 9 aufgestiegen ist. Erstmalig schafft es die gesamte Top-10 über die Schwelle von 160 gRZG-Punkten. Die ehemalige Nummer 2, Real Syn (v. Rover), ist auf Platz 32 abgestiegen.
In der gRZ€-Liste formiert sich die Rangierung um: Pennywise liegt mit beeindruckenden 3.291 Punkten im gRZ€ vorne und übertrumpft die ehemalige Nummer 1 Rome damit um knapp 680 Punkte. Topchamp (v. Champion) steigert sich ebenfalls um diesen Wert auf gRZ€ 3.249. Rang 3 belegt Pick up (v. Picard) mit gRZ€ 3.229 (+771 €).
Neues Siegertreppchen bei den Rotbunten Jungvererbern
Die Top-Plätze der genomischen, rotbunten Vererber hat sich einmal auf den Kopf gestellt und hält neue Spitzenkandidaten bereit: Can PP RDC-Sohn Cardiff P führt mit gRZG 162 die Liste an. Ihm folgt Maksim P (v. Member PP) und Schach, ein Skat P RDC-Sohn, die beide gRZG 161 erreichen. Bei der Zuchtwertschätzung im Dezember hatte keiner der rotbunten Jungbullen die 160er-Marke beim gRZG überschritten. Aktuell überschreiten die besten fünf Bullen diese Schwelle.
Die Top 3 der RZ€-Liste besetzen Cardiff P (gRZ€ 3.107), Schach (gRZ€ 3.065) und Race Red P (v. Ranking P) mit 3.035 gRZ€.
Wer hat den besten Biozuchtwert?
Seit August 2023 gibt es für Holsteins und Red Holsteins erstmals einen ökologischen Gesamtzuchtwert. Hier die Top-Plätze:
schwarzbunt, töchtergeprüft: Profiler (v. Profit, RZÖko 139)
rotbunt, töchtergeprüft: Ghost Red (v. Gywer RDC, RZÖko 136)
schwarzbunt, genomisch: Topchamp (v. Champion, RZÖko 159)
rotbunt genomisch: Clark P (v. Cartoon P, RZÖko 156)