Mit der neuen Cirrus 8004-2C Grand erweitert Amazone das Programm der leistungsstarken Cirrus Grand Großflächen-Sämaschinen mit einer 8 m-Variante.
Die Anhängesäkombination ist ideal für Großbetriebe und Lohnunternehmen im Einsatz mit Traktoren ab 280 PS ausgelegt. Durch ihre Präzision und Flexibilität beim gleichzeitigen Ausbringen unterschiedlicher Ausbringgüter über den neuen Dreikammerbehälter erfüllt die Cirrus Grand die Anforderungen vielfältiger Säverfahren.
Neuer Dreikammerbehälter
Ein wesentliches Merkmal ist der neue Dreikammerbehälter mit einem Behältervolumen von insgesamt 5.900 l. Die Kombination der 3 Kammern in einem Behälter bietet hohe Flexibilität und leichte Zugänglichkeit für den Anwender. Bis zu 3 unterschiedliche Ausbringgüter können in einem Verhältnis von 40:50:10 einzeln dosiert werden.
So können beispielsweise Raps, Dünger und Schneckenkorn im Single-Shoot-Verfahren in einem Arbeitsgang ausgebracht werden. Oder die Weizensaat lässt sich mit der gleichzeitigen Ausbringung von Dünger und Mikrogranulat kombinieren. Alle Produkte werden präzise an einem Punkt in die Säfurche abgegeben, was eine effiziente Applikation sicherstellt.
12,5 cm Reihenabstand
Für eine optimale Querverteilung sorgt der große Verteilerkopf in der Ausstattung Smart plus. Ausgerüstet mit einer Einzelreihenschaltung stellt dieser eine hohe Nachhaltigkeit durch die Einsparung von Saatgut und Dünger in Vorgewenden und Keilen sicher.
Die Fahrgassenschaltung ist symmetrisch, asymmetrisch oder flexibel möglich und wird bedienerfreundlich am ISOBUS-Terminal eingestellt. Der Verteilerkopf passt sich automatisch an. Durch dieses intelligente System ist die Arbeitsbreite der Sämaschine unabhängig vom jeweiligen Fahrgassensystem. Einen besonderen Vorteil bietet die Deaktivierung einzelner Reihen. So kann beispielsweise die Saat von Raps im doppeltem Reihenabstand erfolgen.
Die Cirrus 8004-2C Grand profitiert zudem von einem zusätzlichen Reihenabstand. Neben der klassischen Reihenweite von 16,6 cm kann auch ein engerer Abstand von 12,5 cm gewählt werden, was sich besonders für die Saat im Frühjahr und Betriebe mit hohem Unkrautdruck eignet. Der enge Reihenabstand ermöglicht eine schnellere Bodenbeschattung der Kulturpflanze, wodurch das Auflaufen von Unkräutern reduziert wird. Dies führt zu einem saubereren Bestand und verringert im besten Fall den Einsatz von Herbiziden.
AutoPoint: Schaltzeitenoptimierung für eine gute Ackerhygiene
Mit dem automatischen Messsystem AutoPoint zieht eine intelligente Lösung zur Ermittlung der Förderzeiten jetzt auch in die Baureihe Cirrus 04 Grand ein. Ein Sensor am Säschar ermittelt die Förderzeit von Saatgutströmen vom Dosierer bis zum Schar und passt die Einschaltpunkte und Ausschaltpunkte des Systems automatisch an.
Diese Technologie verbessert laut Amazone stetig die Zeiten des Section Control und erhöht die Präzision beim Säen. Das Ergebnis ist die Minimierung von Fehlstellen und Überlappungen für eine gute Ackerhygiene.
Crushboard und Tasträder erweitern die Vielfalt an Vorwerkzeugen
Neben dem Frontreifenpacker T-Pack gibt es neue Vorwerkzeuge für die Cirrus 04 Grand. Ein Crushboard mit außenliegenden Tasträdern wurde speziell für Betriebe mit schweren oder grobklutigen Bodenverhältnissen konzipiert. Das Crushboard ebnet die Oberfläche, bricht Kluten und sorgt für ein ebenes Saatbett, besonders nach dem Pflügen oder bei grober Vorarbeit.
Die Tasträder an den Maschinenaußenseiten gewährleisten eine ruhige Führung und verhindern, dass die Ausleger in den Boden eintauchen. Für Betriebe, die absetzig zur Saat eine vollständige Saatbettbereitung durchführen, wird die Cirrus Grand auch nur mit Tasträdern vor dem Scheibenfeld angeboten. Auf das Vorwerkzeug kann also verzichtet werden.
Optionale Bordhydraulik und Luftvorwärmung
Ein weiterer Vorteil ist die optional verfügbare Bordhydraulik mit Zapfwellen-Aufsteckpumpe. Diese ermöglicht den Betrieb der Maschinen auch mit Traktoren, die über eine geringe Hydraulikleistung verfügen. Unter feuchten Luftbedingungen sorgt die optionale Luftvorwärmung für einen störungsfreien Betrieb. Sie erhöht die Temperatur im Förderstrom um etwa 8 °C und reduziert Kondensatbildungen, wodurch ein Verkleben von Beizmitteln oder Düngerstaub verhindert wird.
Updates auch für die 9 m-Variante verfügbar
Die neuen Updates stehen jetzt wahlweise auch für die Cirrus 9004-2C Grand mit 9 m Arbeitsbreite zur Verfügung. Die neuen Ausstattungsvarianten steigern Effizienz und Schlagkraft nochmals deutlich.